businesspress24.com - Gutes Licht für Nachtarbeiter
 

Gutes Licht für Nachtarbeiter

ID: 1341696

Beleuchtung für Arbeitsplätze im Freien schützt vor Unfällen


(businesspress24) - (licht.de) Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit wird hierzulande im Freien verrichtet – und dies oft unter unzureichenden natürlichen Lichtverhältnissen. Davon betroffen sind nicht nur Baustellen, sondern auch Produktion und Fertigung wie zum Beispiel in der Industrie, Energie- und Chemiebranche. Verkehrshubs wie Bahnhöfe, Hafendocks und Airports sowie Güterumschlagplätze und Logistikbereiche gehören ebenfalls häufig zu den Freiluftarbeitsorten. Der Feind der Nachtarbeiter ist die Dunkelheit; Überdurchschnittlich viele Unfälle passieren, wenn ab der Dämmerung die Sehschärfe nachlässt und das Blendungsrisiko steigt.

Sehen und gesehen werden

Ein ausreichend hohes Beleuchtungsniveau ist daher ein Muss, ganz besonders wenn Fahrzeuge und Fußgänger zusammentreffen. Dunkelzonen sind zu meiden, denn das menschliche Auge gewöhnt sich zwar recht schnell an eine hellere Umgebung, aber nur schwer an eine düstere. Dieser Umgewöhnungsprozess heißt Adaptation. Lenkt nun ein Staplerfahrer in den Abendstunden aus einer Halle ins Freie, müssen sich die Arbeiter draußen besonders in acht nehmen, denn der Kollege könnte sie einfach nicht sehen. Ein steter Wechsel zwischen hell und dunkel ist anstrengend, die Konzentration sinkt und Müdigkeit nimmt zu. Hingegen fördern hell erleuchtete Arbeitsplätze die Kommunikation im Team und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Lichtmanagement ist energieeffizient

Vernetztes Licht ist flexibel. Durch das Dimmen der Beleuchtung kann etwa bei schlechter Witterung oder an Unfallstellen mehr Licht als üblich in kürzester Zeit bereitgestellt werden. Mit Sensoren wird das vorhandene Licht gemessen; reicht es nicht mehr aus, wird die künstliche Beleuchtung in der benötigten Menge hinzugeschaltet. In wenig frequentierten Arealen können Bewegungsmelder helfen, den Stromverbrauch sowie Kosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu verringern.

Als Lichtquellen sind LEDs geeignet, sie lassen sich sehr gut steuern, sind sehr robust und langlebig. Abhängig von den Umgebungsbedingungen muss die Schutzart der Leuchte gewählt werden: Es gibt zum Beispiel staub-, feuchtigkeit- und explosionsgeschützte Leuchten. Per Fernüberwachung lässt sich heute jederzeit der Zustand jeder einzelnen Leuchte bis hin zu tausenden Lichtpunkten überprüfen. Ausfälle sind so genau zu orten, Verbrauchsdatenerfassung und Fehleranalyse jederzeit möglich. Optimierte Wartungsprozesse helfen zusätzlich, die Betriebskosten zu reduzieren.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de

Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  NIEMEIER sorgt für sichere Silvesterparty am Brandenburger Tor
Der Anwalt des Allmächtigen Gottes. Russland. Sensation.
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 11.05.2016 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341696
Anzahl Zeichen: 3459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 06151 399017

Kategorie:

Sicherheit


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion

Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gutes Licht für Nachtarbeiter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von licht.de



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.