businesspress24.com - Wunsch-Arbeitgeber für IT-Nachwuchs sind Google, BMW und Apple
 

Wunsch-Arbeitgeber für IT-Nachwuchs sind Google, BMW und Apple

ID: 1341567


(ots) - Google verliert bei angehenden Absolventen an
Attraktivität / Männer erwarten 47.700 Euro und Frauen 44.700 Euro
pro Jahr als Einstiegsgehalt / Jeder vierte IT-Student denkt über
Gründung eines eigenen Startups nach

Deutschlands IT-Nachwuchs will immer noch am liebsten einen Job
bei Google. Mit 23,7 Prozent der Nennungen büßte der Internet-Konzern
gegenüber dem Vorjahr zwar gut vier Prozent der Stimmen ein, liegt
damit in der Gunst der angehenden Informatiker aber weiterhin - seit
2008 - an der Spitze. Das ergab eine Erhebung des Berliner
Trendence-Instituts, das im Rahmen des "Graduate Barometer 2016" an
69 Hochschulen in Deutschland insgesamt mehr als 5.700 Studierende
befragt hat, die kurz vor dem Abschluss in einem IT-Studiengang
stehen (COMPUTERWOCHE, Ausgabe 18-21/2016, www.computerwoche.de).

Den zweiten Platz im aktuellen Arbeitgeber-Ranking belegt BMW. Der
Automobil- und Motorradhersteller aus München erhielt 9,1 Prozent der
Stimmen und verbesserte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um einen
Rang. Der drittbeliebteste Arbeitgeber bei Informatikstudenten ist
Apple (8,6 Prozent). Vor einem Jahr hatte das kalifornische
Unternehmen noch Platz sechs belegt.

Auf dem vierten Rang liegt Microsoft, gefolgt von Blizzard
Entertainment. Der US-Computerspiele-Entwickler teilt sich den
fünften Platz mit dem Walldorfer Softwarehersteller SAP, den die
angehenden Absolventen in der vorangegangenen Studie zum
zweitbeliebtesten Arbeitgeber gekürt hatten.

Wie die Studie weiter zeigt, verlangt der IT-Nachwuchs von Jahr zu
Jahr mehr Geld. In der aktuellen Erhebung halten Männer ein
Einstiegsgehalt in Höhe von 47.700 Euro für angemessen (2015: 47.300
Euro), während Frauen im Schnitt 44.700 Euro fordern (2015: 42.500
Euro). Zugleich sagten aber rund zwei Drittel der Befragten (65




Prozent), Abstriche beim Gehalt zu akzeptieren, wenn der Arbeitgeber
zu ihnen passe. Attraktive Aufgaben, eine wertschätzende
Unternehmenskultur und Chancen bei der persönlichen Entwicklung sind
die wichtigsten Erwartungen der IT-Studenten.

Ein zwiespältiges Verhältnis hat ein Teil der Befragten zum Thema
Sicherheit der Anstellung. 86,5 Prozent der künftigen Informatiker
nannten dies als wichtiges Kriterium für die Wahl des Arbeitgebers.
Zugleich denkt jeder vierte Umfrage-Teilnehmer darüber nach, sich
noch während oder kurz nach dem Studium mit einem Startup
selbstständig zu machen.



Pressekontakt:
Hans Königes, Redaktion COMPUTERWOCHE,
Tel.: 089/360 86-261,
E-Mail: hkoeniges(at)computerwoche.de,
www.computerwoche.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusive Reiseumfrage: Bahn trotz Fernbussen beliebtestes Transportmittel in Deutschland, Fliegen in Europa
Umfrage: Fahrspaß statt selbstfahrende Autos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2016 - 05:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1341567
Anzahl Zeichen: 3164

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Umfrage


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wunsch-Arbeitgeber für IT-Nachwuchs sind Google, BMW und Apple
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDG Computerwoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDG Computerwoche



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.