Weser-Kurier:Über Diskriminierung in Flüchtlingsunterkünften schreibt Kathrin Aldenhoff
(ots) - Die Berichte sind erschreckend: Christliche
Flüchtlinge sollen in Gemeinschaftsunterkünften in Bremen von anderen
Bewohnern bedroht und schikaniert worden sein. Der Pastor einer
evangelischen Kirche erzählt von einer jungen Frau, die in der
Unterkunft von drei Männern bis auf die Toilette verfolgt wurde.
Beschimpfungen wegen ihrer Religion müssten sich die christlichen
Flüchtlinge regelmäßig anhören. Wenn das stimmt, ist es eine
Katastrophe. Die Menschen, die hierher geflohen sind, sollten in
Deutschland sicher sein. Sie sollen nicht wieder Angst haben müssen.
Die Leiter von Unterkünften müssen wissen, was in ihren Häusern, in
ihren Zelten, Turnhallen oder Containern passiert. Und wenn etwas
passiert, wenn Menschen wegen ihrer Religion oder aus einem anderen
Grund beschimpft und schikaniert werden, müssen sie reagieren. Die
Religionsfreiheit ist nicht verhandelbar. Und sie gilt auch in
Flüchtlingsunterkünften. Wer in Deutschland leben möchte, der sollte
das wissen. Wer es nicht weiß, dem sollte es schnell erklärt werden.
Wer es weiß, aber sich nicht daran hält, wird kaum ein Teil dieser
Gesellschaft werden können.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2016 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340382
Anzahl Zeichen: 1582
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Diskriminierung in Flüchtlingsunterkünften schreibt Kathrin Aldenhoff
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).