businesspress24.com - Das Ohr zur Welt: "Die Evolution des Hörens"
 

Das Ohr zur Welt: "Die Evolution des Hörens"

ID: 1340019

Vortrag von Prof. Dr. Elke Zimmermann am Mittwoch, 11. Mai, im Regionshaus


(PresseBox) - Unter dem Titel ?Das Ohr zur Welt ? die Welt im Ohr? lädt die Hörregion in diesem Jahr zu fünf hochkarätigen Vorträgen im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 18, in Hannover ein. Den Auftakt macht Prof. Dr. Elke Zimmermann vom Institut für Zoologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover am Mittwoch, 11. Mai 2016, 19 Uhr, mit dem Vortrag ?Die Evolution des Hören ? Was uns Tiere über unser Ohr zur Welt verraten?. Sie vermittelt ? auch anhand von Bild-, Ton- und Videobeispielen - einzigartige Einblicke in die Welt des Hörens bei Tieren und schlägt dabei den Bogen zu aktuellen Forschungsergebnissen aus der vergleichenden Hör- und Kommunikationsforschung. Dahinter steckt die große Frage: Wozu hat die Evolution den Hörsinn entwickelt? Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. Elke Zimmermann hat 1982 ihr Diplom in Biologie an der Universität Hohenheim abgeschlossen. Drei Jahre später promovierte sie in Zoologie. Die Habilitation 1990 erfolgte zum Thema ?Akustische Kommunikation bei Tieren?. Seit 1996 ist sie Direktorin für Zoologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Die Evolution von Emotion und Intelligenz sowie Hören und Kommunikation gehören zu den besonderen Interessen der Biologin. Zudem hat Prof. Dr. Elke Zimmermann einen Schwerpunkt auf der Erforschung der Tierwelt und des Naturschutzes auf Madagaskar, wo sie seit 2001 eine Gastprofessur inne hat.
Weitere Termine der Reihe ?Das Ohr zur Welt ? die Welt im Ohr?
Mittwoch, 8. Juni, 19 Uhr
Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover
?Hörwunder im Alltag ? Was unser Ohr und Gehirn beim Musikhören leisten!?
Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Mittwoch, 7. September, 19 Uhr
Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover
?Hören und Schwerhörigkeit ? Wie unser Ohr funktioniert?




Prof. Dr. Thomas Lenarz, Deutsches HörZentrum der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Mittwoch, 9. November, 19 Uhr
Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover
?KlangKörper ? Artifizielle Bewegungsakustiken für den Sport und die motorische Rehabilitation?
Prof. Dr. Alfred  Effenberg, Institut für Sportwissenschaft, Leibniz Universität Hannover
Mittwoch, 7. Dezember, 19 Uhr
Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover
?Der Klang des Universums?
Prof. Dr. Karsten Danzmann, Max-Planck-Institut, Hannover
Hörregion Hannover
In der Region Hannover gibt es eine deutschlandweit einzigartige Vielfalt von herausragenden Unternehmen, Einrichtungen und Initiativen rund um Schall, Klang und Akustik ? in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Bildung und Kultur. Auf dieser Basis entwickelt die Region Hannover die neue Marke und das neue Netzwerk Hörregion, mit der Absicht, auf den Hör-Sinn in seinen verschiedenen Facetten aufmerksam zu machen, für gutes Hören zu werben und den Standort Region Hannover zu stärken.
Weitere Informationen über Idee, Projekte und Veranstaltungen der Hörregion unter www.hörregion-hannover.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Video-Surveillance-as-a-Service gewinnt an Fahrt
Global Healthcare Private Equity and Corporate M&A Report von Bain: Private-Equity-Fonds treiben Konsolidierung im Gesundheitssektor (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2016 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1340019
Anzahl Zeichen: 1807

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Ohr zur Welt: "Die Evolution des Hörens"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Region Hannover



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 96


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.