businesspress24.com - Tag der Lebensmittelverschwendung / Stichtag: Alle Lebensmittel die bis 2.Mai produziert werden, lan
 

Tag der Lebensmittelverschwendung / Stichtag: Alle Lebensmittel die bis 2.Mai produziert werden, landen auf dem Müll. 18 Mio.Tonnen: Ein Drittel unserer Nahrung wird ungenutzt verschwendet.

ID: 1338665


(ots) - Der 02. Mai markiert als symbolischer "Tag der
Lebensmittelverschwendung" den Zeitpunkt in 2016, an dem wir in
Deutschland anfangen, Nahrungsmittel für unseren Teller und nicht für
die Mülltonne zu produzieren. Darauf weist die
Naturschutzorganisation WWF hin. Den WWF-Berechnungen zufolge werden
in Deutschland jährlich rund 18 Mio. Tonnen Lebensmittel
verschwendet. Das entspricht fast einem Drittel des aktuellen
Nahrungsmittelverbrauchs der Bundesrepublik. "Umgerechnet sind alle
Nahrungsmittel, die wir in den ersten 122 Tagen des Jahres 2016
produziert haben, auf dem Müll gelandet", sagt WWF-Referentin Tanja
Dräger de Teran. Da sich die Bundesregierung zu dem Ziel bekannt
habe, die Lebensmittelverluste bis 2030 zu halbieren, müsste der
symbolische "Tag der Lebensmittelverschwendung" damit eigentlich
jedes Jahr um mehrere Kalendertage nach vorne rutschen.

"Seitens der Politik hat es im vergangenen Jahr viele
Ankündigungen gegeben. Doch bis heute ist es nicht möglich zu
erfassen, ob überhaupt und was konkret erreicht worden ist. Es fehlt
an einer abgestimmten Strategie mit klaren und verbindlichen
Zielvorgaben für alle Akteure vom Produzenten über die
Lebensmittelindustrie bis hin zum Handel und der Gastronomie. Auch
eine angekündigte Koordinierungsstelle, um diese Aktivitäten zu
bündeln, fehlt noch immer", so die WWF-Expertin. Auch die
Bundesländer haben bereits 2015 erfolglos und wiederholt in 2016 auf
der Verbraucherschutzministerkonferenz die Bundesregierung
aufgefordert, eine nationale Strategie zur Reduzierung der
Lebensmittelverluste inklusive eines Systems zur Berichterstattung zu
erarbeitet.

Für eine Industrienation wie Deutschland sei es skandalös, so die
WWF-Kritik, dass der "Tag der Lebensmittelverschwendung" noch immer
derart spät im Jahr läge. Nach Angaben der Organisation seien nämlich




bereits heute auch ohne den Einsatz neuer Technologien, zehn der 18
Mio. Tonnen Lebensmittelverluste vermeidbar - etwa durch verbessertes
Management entlang der Wertschöpfungskette, nachhaltigere
Marketingstrategien und veränderte Konsumgewohnheiten.

Umgerechnet werden laut WWF jährlich 2,6 Millionen Hektar
landwirtschaftliche Fläche bewirtschaftet, nur um die darauf
angebauten Produkte wieder zu wegzuwerfen. Hinzukommen unnötig
freigesetzte Treibhausgasemissionen in Höhe von 48 Mio. Tonnen. "Die
Vermeidung von Lebensmittelverlusten durch Landwirtschaft, Handel und
Verbraucher wäre ein signifikanter Beitrag zum Ressourcen- und
Klimaschutz" so Dräger de Teran. "Angesichts knapper werdender,
fruchtbarer Ackerflächen und einer prognostizierten Weltbevölkerung
von über 9 Milliarden Menschen in 2050 können wir uns eine solche
Verschwendung nicht leisten."

- WWF-Studie "Das große Wegschmeißen":
https://www.wwf.de/dasgrossewegschmeissen

- Grafik zum Download: www.wwf.de/presse



Pressekontakt:
Roland Gramling
WWF Deutschland
Pressestelle
Tel. 0151-18 85 49 80
roland.gramling(at)wwf.de

Tanja Dräger de Teran
WWF Deutschland
Landwirtschaft und Agrarpolitik
Tel. 0151-18 85 4942
tanja.draeger(at)wwf.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovatives Start-up bringt die Revolution der Regeneration DR.OWL REGENERAID
Schimmelschreck – der antitoxische Helfer für den Kühlschrank
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1338665
Anzahl Zeichen: 2555

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Lebensmittelverschwendung / Stichtag: Alle Lebensmittel die bis 2.Mai produziert werden, landen auf dem Müll. 18 Mio.Tonnen: Ein Drittel unserer Nahrung wird ungenutzt verschwendet.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WWF World Wide Fund For Nature



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 178


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.