businesspress24.com - "Ich brauche keine Fachplanung, das macht der Handwerker"
 

"Ich brauche keine Fachplanung, das macht der Handwerker"

ID: 1336754

Zusammenarbeit von Experten bei der Planung und Umsetzung ganzheitlicher barrierefreier Gebäudekonzepte ist wichtig


(businesspress24) - Hat man sich für den Umbau in ein barrierefreies Wohnumfeld entschieden, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten, um kostspielige Planungsfehler zu vermeiden.

"Viele Bauherren empfinden die Notwendigkeit zum barrierefreien Umbau ohnehin schon als große Belastung. Nicht zuletzt den Schmutz und Lärm. Aber vor allem auch die Angst vor explodierenden Kosten", berichtet Gudrun Jostes, Fachplanerin für barrierefreies Bauen. Häufig sei die Tendenz daher, an der falschen Stelle zu sparen, so Jostes.

"Bei der Planung des neuen Gebäudekonzeptes wird oft nur auf den Rat des Handwerkers gehört. Oder alles in die Hände des Architekten gelegt, der in den seltensten Fällen mit der DIN zum barrierefreien Umbau vertraut ist. Im ersten Fall, erhält man daher meist eine nur handwerklich bequeme Lösung, aber nicht unbedingt ein geeignetes barrierefreies Gesamtkonzept", informiert Jostes weiter. Die Angst vor höheren Kosten führe in den meisten Fällen dazu, dass man auf eine Fachplanung verzichte.

Allerdings führe dies im Nachhinein oft zu deutlich höheren Kosten. Nämlich wenn sich nach dem Umbau im Alltag zeige, dass Dinge nicht funktionierten und im schlimmsten Fall eine erneuter Umbau stattfinden muss.

"Im Idealfall arbeiten Fachplaner für barrierefreies Bauen, Architekt und Handwerker von Anfang an konstruktiv zusammen. So können termingerechte und hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Immerhin geht es hier um nichts Geringeres als die Lebensqualität unter neuen Lebensbedingungen", schließt Jostes.

Bei guter und geschickter Fachplanung sind die Kosten für einen barrierefreien Bau oder Umbau nur etwa 10 % höher als bei konventioneller Bauweise. Und das Einhalten der Bauvorschriften kann die Voraussetzung für staatliche Zuschüsse schaffen. Die Investition in eine Fachplanung lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gudrun Jostes (Dipl.-Ing.) ist selbständige Fachplanerin und freie Sachverständige für Barrierefreies Bauen. Sie berät und plant für öffentliche und private Auftraggeber. Erste barrierefreie städtebauliche Konzepte wurden in Kooperation mit Städtebauarchitekten und Freiraumplanern im Jahre 2000 durchgeführt. Seit mehreren Jahren führt sie zudem praxisrelevante Trainings und Workshops an Handwerkskammern, Universitäten sowie Fachhochschulen durch.



Leseranfragen:

Kirchditmolder Straße 13, 34131 Kassel



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmereflektor für den Innenraum
Prokura Rechtssicher agieren in der Praxis
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.04.2016 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336754
Anzahl Zeichen: 3438

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Dehl
Stadt:

Kassel


Telefon: 0561 35029608-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ich brauche keine Fachplanung, das macht der Handwerker"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Planungsbüro Jostes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Planungsbüro Jostes



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.