Handy-Verbot auch auf dem Fahrrad
KS: Radelnüber die rote Ampel kann bis zu 180 Euro kosten
(LifePR) - Wer beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, macht sich strafbar. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass dieses Verbot auch für''s Radfahren gilt. Wenn einen die Polizei dabei erwischt, kostet das nach Informationen des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) 25 Euro. Auch anderes Fehlverhalten, das man bei Radlern oft beobachten kann, wird mit Bußgeld geahndet, so zum Beispiel Fahren ohne Licht bei Dunkelheit. Das kostet 20 Euro. Wer gar keine Beleuchtungseinrichtung am Fahrrad hat, den kann die Polizei ebenfalls mit 20 Euro zur Kasse bitten, auch am Tag. Eine Ausnahme gilt für Rennräder mit maximal elf Kilo Gewicht. Hier genügen Scheinwerfer und Rückleuchte mit Batterie, die nicht fest montiert sein müssen. Der Radfahrer muss sie jedoch dabei haben.
Viele, vor allem junge Radler fahren gerne freihändig. Auch das ist verboten - zumindest im öffentlichen Straßenverkehr - und kostet 5 Euro. Besonders teuer wird das Missachten des Ampel-Rotlichts. Das kostet mindestens 60, bei Gefährdung anderer sogar 100 Euro. War die Ampel schon länger als eine Sekunde rot, kostet es bis zu 180 Euro und entsprechende Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Auch Radfahrer dürfen nicht alkoholisiert am Straßenverkehr teilnehmen. Die Grenze der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt zwar bei 1,6 Promille, doch kann - laut KS - auch ein geringerer Alkoholspiegel Strafen zur Folge haben. Das gilt vor allem, wenn es zu einem Unfall kommt oder bei alkoholtypischen Ausfallerscheinungen, wie Schlangenlinienfahren.
Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 550.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit rund 550.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.
Datum: 26.04.2016 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336720
Anzahl Zeichen: 2045
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handy-Verbot auch auf dem Fahrrad
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).