businesspress24.com - OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
 

OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu

ID: 1336273


(LifePR) - Produktpiraterie wird im Welthandel und noch mehr innerhalb der EU zu einem immer größeren Problem. Das Geschäft mit Fälschungen und Plagiaten macht inzwischen 2,5 Prozent des gesamten Welthandels aus. Mit den nachgeahmten und unerlaubt hergestellten Waren wird ein Umsatz von rund 400 Milliarden Euro jährlich erzielt. Noch schlimmer ist es in der Europäischen Union. Hier sind fünf Prozent der importierten Waren gefälscht. Das geht aus einer aktuellen Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hervor.
Besonders beliebt bei den Produktpiraten sind demnach gefälschte Luxusgüter wie Uhren oder teure Handtaschen und Sonnenbrillen. Aber auch Kosmetik, Bekleidung, Lederwaren, Spielzeug, Medikamente oder Ersatzteile stehen auf der Liste der illegal nachgemachten Importe. Die meisten Plagiate und Fälschungen kommen der Studie zu Folge nach wie vor aus China, zunehmend aber auch aus anderen aufstrebenden Volkswirtschaften.
Der aktuellen Erhebung liegen Beschlagnahmungen durch den Zoll aus den Jahren 2011 bis 2013 zu Grunde. Eine immer größere Rolle nimmt demnach auch der Online-Handel ein. So nutzen die Produktpiraten gerne kleinere Pakete, die auf dem Postweg zugestellt werden und in der Flut von Bestellungen über das Internet nicht weiter auffällt.
Noch erschreckender als die aktuellen Zahlen dürfte allerdings die Dunkelziffer sein. Denn online vertriebene, digitale Produkte, bei denen Urheberrechte verletzt wurden, sind in dieser Studie noch gar nicht erfasst. Auch im Inland produzierte und vertriebene Fälschungen sind nicht berücksichtigt.
Für die Volkswirtschaften ist die zunehmende Produktpiraterie ein schwerwiegendes Problem. Nicht nur durch den enormen finanziellen Schaden, sondern auch weil Innovationen dadurch gehemmt werden können. Umso wichtiger ist es für die Unternehmen, ihr geistiges Eigentum und ihre Marken- und Patentrechte konsequent zu schützen. Voraussetzung ist die Eintragung dieser Rechte. Das alleine reicht aber nicht aus. Gleichzeitig muss Produktpiraterie auch durch Zoll, Polizei und spezialisierte Rechtsanwälte konsequent überwacht und geahndet werden. Im Online-Bereich werden Kanzleien dabei von IT-Unternehmen unterstützt, die die technischen Möglichkeiten einer umfassenden Überwachung geschützter Marken im Netz haben.




Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei ROSE & PARTNER LLP mit Standorten in Hamburg und Berlin hat unter http://www.rosepartner.de/... weitere Informationen zum Schutz vor Produktpiraten, Plagiaten und Fälschungen zusammengefasst.
 

ROSE & PARTNER LLP. hat sich auf Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Familienrecht spezialisiert und steht Mandanten mit Büros in Hamburg, Berlin und Mailand zur Verfügung.
Zu den Schwerpunkten der Kanzlei zählen
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht & Steuerberatung
- Unternehmensnachfolge
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Internationales Recht

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ROSE & PARTNER LLP. hat sich auf Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Familienrecht spezialisiert und steht Mandanten mit Büros in Hamburg, Berlin und Mailand zur Verfügung.
Zu den Schwerpunkten der Kanzlei zählen
- Wirtschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht & Steuerberatung
- Unternehmensnachfolge
- Erbrecht
- Familienrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Internationales Recht



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  MS E.R. Barcelona ist insolvent
Muss Hartz-IV-Empfänger Bestattung zahlen?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.04.2016 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336273
Anzahl Zeichen: 2628

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROSE&PARTNER LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ROSE&PARTNER LLP



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.