businesspress24.com - 2. Mai, 17:30 Uhr: "Arbeitsfelder für Umweltbiologen im Kontext der Hafenentwicklung an der Un
 

2. Mai, 17:30 Uhr: "Arbeitsfelder für Umweltbiologen im Kontext der Hafenentwicklung an der Unterweser"

ID: 1336160

Öffentliche Ringvorlesung "Blue Growth: Arbeitsfelder für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen"


(PresseBox) - Am Montag, dem 2. Mai 2016, setzt die Hochschule Bremen (HSB) um 17:30 Uhr die öffentliche Ringvorlesung "Blue Growth: Arbeitsfelder für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen" fort. Prof. Dr. Dietmar Zacharias, HSB, spricht über das Thema: "Arbeitsfelder für Umweltbiologen im Kontext der Hafenentwicklung an der Unterweser und der Umsetzung europäischen Umweltrechts". Veranstaltungsort: Campus Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal. Der Eintritt ist frei.
Unterläufe großer Flüsse im Übergang zu den Meeren (Ästuare) sind die wichtigsten Regionen für die Logistikzentren maritimer Wirtschaft und weltweit auch ein Schwerpunkt urbaner Räume. Ihre Bedeutung für Hafenwirtschaft, Schiffbau und weitere maritime Wirkungsfelder wird in Zukunft weiter steigen. Die Blue Growth-Politik der EU anerkennt diesen Umstand und initiiert eine wirtschaftliche Entwicklung dieser Regionen, die auf Nachhaltigkeit basieren soll. Hierin eingeschlossen sind folgerichtig wirtschaftliche Entwicklungen unter Berücksichtigung von sozioökonomischen sowie ökologischen Belangen. Dahinter steht die Erkenntnis, dass Wachstum nur dann eine langfristige Perspektive haben kann, wenn Ökonomie, soziale Belange und Ökologie in einen ausgewogenen Einklang gebracht werden können. Nur im Arbeitsverbund verschiedener Disziplinen lassen sich hierfür Lösungen finden.
Inwieweit Biologen in entsprechende Prozesse eingebunden sind und welche konkreten Arbeitsfelder hier entsprechende berufliche Perspektiven bieten können, zeigt Prof. Zacharias an Beispielen des Unterweserraumes auf. Dabei werden auch Projekte vorgestellt, an denen Prof. Zacharias in Lehre und Forschung aktiv beteiligt ist. Die Ringvorlesung ist ein gemeinsames Angebot dieser Bereiche der Fakultät 5 Natur und Technik. Sie soll deutlich machen, wie die genannten Bereiche an der HSB künftig die Blue Growth-Strategie in Lehre und Forschung in Bremen umsetzen werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   HDTmobility: Zukunftskompetenzen für Mobilität im 21. Jahrhundert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2016 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1336160
Anzahl Zeichen: 3174

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. Mai, 17:30 Uhr: "Arbeitsfelder für Umweltbiologen im Kontext der Hafenentwicklung an der Unterweser"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.