Stuttgarter Zeitung: VW-Skandal
(ots) - In letzter Minute hat VW in Amerika den
Durchbruch zur Bewältigung der größten Krise der
Unternehmensgeschichte geschafft. Viel zu spät hat Konzernchef
Matthias Müller die Brisanz des Abgas-Skandals auf der anderen Seite
des Atlantiks erkannt und die Suche nach einer Lösung zur Chefsache
gemacht. VW kann nun beginnen, drohende Sammelklagen verärgerter
US-Kunden abzuwenden, indem ihnen Geld für eine außergerichtliche
Einigung angeboten wird. Die Chancen dafür stehen gut. Es ist
allerdings ungerecht, dass US-Kunden deutlich großzügiger
entschädigt werden sollen als die deutschen. Ausgerechnet die
VW-Fahrer im Heimatland des Konzerns können sich nun als Kunden
zweiter Klasse fühlen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-2429
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.04.2016 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1335367
Anzahl Zeichen: 1285
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Industrietechnik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: VW-Skandal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




