businesspress24.com - Bayerische Landesausstellung 2016?Bier in Bayern?
 

Bayerische Landesausstellung 2016?Bier in Bayern?

ID: 1334308

Böfflamott mit Brezenknödel und Gartengemüse zubereitet von Alfons Schuhbeck


(LifePR) - Alfons Schuhbeck ist für die gastronomische Betreuung während der Bayerischen Landesausstellung 2016 "Bier in Bayern" verantwortlich und kreiert einige, speziell auf die beiden Klosterbiere, abgestimmte Rezepte.
Topfgucker-TV hat Alfons Schubeck in seiner Münchner Kochschule besucht und das Rezept "Böfflamott mit Brezenknödel und Gartengemüse" aufgezeichnet.
Zutaten 4 bis 6 Personen Böfflamott (Rinderbraten):
2 Zwiebeln
100 g Knollensellerie
1 kleine Karotte
1 - 2 TL Öl
1,5 kg flache Rinderschulter
2 EL Puderzucker
1 EL Tomatenmark
5 EL Weinbrand
350 ml kräftiger Rotwein
1 l Hühnerbrühe
1/2 TL Pimentkörner
1/2 TL schwarze Pfefferkörner
1 Stück Zimtrinde
5 Wacholderbeeren leicht angedrückt
1 Lorbeerblatt
1 Knoblauchzehe
2 Scheiben Ingwer
je 1 Streifen unbehandelte Zitronen- und Orangenscheiben
50 ml Rotweinessig
40 g kalte Butter
mildes Chilisalz
Zubereitung:
Den Backofen auf 160°C vorheizen. Zwiebeln, Knollensellerie und Karotte schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. In einem Schmortopf 1 TL Öl erhitzen und die Rinderschulter bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, wieder herausnehmen. 1 EL Puderzucker hinneinstäuben und hell karamellisieren. Das Tomatenmark unterrühren und kurz andünsten. Mit dem Weinbrand und einem Drittel Rotwein ablöschen und sirupartig einkochen lassen. Den restlichen Rotwein nach und nach angießen und jeweils einköcheln lassen.
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin bei mittlerer Hitze andünsten. Das Gemüse und die Brühe in einen Schmortopf geben. Die Rinderschulter daraufsetzen und zugedeckt im Ofen auf der untersten Schiene etwa 3 1/2 Stunden schmoren, dabei das Fleisch ab und zu wenden.




Das Fleisch herausnehmen und war stellen. Den Piment, den Pfeffer, den Zimt, die Wacholderbeeren und da Lorbeerblatt in die Sauce geben und die Sauce um etwa die Hälfte einköcheln lassen. Den Knoblauch, den Ingwer und die Zitronen- und Organgenschale hinzufügen und 5 Min. in der Sauce ziehen lassen. Die Sauce durch ein Sieb abgießen, dabei das Gemüse etwas ausdrücken.
In einer Pfanne den restlichen Puderzucker bei milder Hitze hell karamellisieren, mit Essig ablöschen und sirupartig einköcheln lassen. Die Butter in Stücke in die Schmorsauce rühren und mit dem Essigsirup und Chilisalz abschmecken.
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Backzeit: 160°C für 3 1/2 h /Schwierigkeitsgrad: mittel / Brennwert 100 g: 187 kcal / 782.93 kJ
Bei einer Veröffentlichung bitten wir um Übersendung eines Beleghinweises an: redaktion(at)topfgucker-tv.de
Weiteres Video-und Bildmaterial gern auf Anfrage.

Über Topfgucker-TV.de
Unter dem Motto; "Lust auf gutes Essen", zeigt Topfgucker-TV.de den repräsentativen Einblick in die nationale und internationale Kochkunst von Köchen und Gastgebern, die leidenschaftlich Esskultur pflegen und kulinarischen Genuss bieten. Viele, teilweise noch unentdeckte Talente, zeigen ihr Können am Herd und geben Kostproben und Anregungen auch zum einfachen Nachkochen für Jedermann.
Im Mittelpunkt stehen Informationen zu den Gastgebern, die auf vernünftige bewusste Ernährung, Nachhaltigkeit und besonderes soziales Engagement Wert legen. Dazu zeigen Souchefs, Entremetiers, Sauciers, Patissiers und Küchenchefs in Kurzvideos, wie sie Gerichte zubereiten, informieren dabei über ihre Philosophie, Produkte, Zutaten sowie deren Bezugsquellen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Produktpartnern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Topfgucker-TV.de
Unter dem Motto; "Lust auf gutes Essen", zeigt Topfgucker-TV.de den repräsentativen Einblick in die nationale und internationale Kochkunst von Köchen und Gastgebern, die leidenschaftlich Esskultur pflegen und kulinarischen Genuss bieten. Viele, teilweise noch unentdeckte Talente, zeigen ihr Können am Herd und geben Kostproben und Anregungen auch zum einfachen Nachkochen für Jedermann.
Im Mittelpunkt stehen Informationen zu den Gastgebern, die auf vernünftige bewusste Ernährung, Nachhaltigkeit und besonderes soziales Engagement Wert legen. Dazu zeigen Souchefs, Entremetiers, Sauciers, Patissiers und Küchenchefs in Kurzvideos, wie sie Gerichte zubereiten, informieren dabei über ihre Philosophie, Produkte, Zutaten sowie deren Bezugsquellen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Produktpartnern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FHWien der WKW erzielte Spitzenergebnisse beim Auszubildende überraschten mit eigenem Event im Mercure Hotel Düsseldorf Hafen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.04.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1334308
Anzahl Zeichen: 4558

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sden


Telefon:

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerische Landesausstellung 2016?Bier in Bayern?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Topfgucker-TV.de - ein Projekt der Maps Guide Filmproduktion&Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Topfgucker-TV.de - ein Projekt der Maps Guide Filmproduktion&Verlag GmbH



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.