businesspress24.com - Weihnachtsbaum Tradition - Italien
 

Weihnachtsbaum Tradition - Italien

ID: 1331865

Der italienische Weihnachtsbaum

Ganz anders, aber doch sehr ähnlich wie in Deutschland stellen die gläubigen Italiener Ihren Weihnachtsbaum bereits am 8. Dezember fertig geschmückt zur weihnachtlichen Feierlichkeit in Ihren Wohnzimmern auf.

Wo am 24. Dezember deutschlandweit die Geburt von Jesus Christus besinnlich gefeiert wird, ist es im schönen Italien das Fest "Immacolata" - dies bedeutet auch so viel wie "das große Fest der Unbefleckten Empfängnis der heiligen Maria".


(businesspress24) - Weihnachtstannen und Lichter

Sehr selten kommt es vor, dass man den Weihnachtsbaum in Italien mit Echtkerzen schmückt und diese erleuchtet. Diesen Weihnachtsbaum Kerzen Brauch gibt es in Italien nicht.

Sehr viele elektrische Lichterketten sind es, die den glämmernden Weihnachtsbaum zum Leuchten bringt jenseits der Adria.



Nordmanntanne oder künstlicher Weihnachtsbaum

Zu sehr hohem Prozentsatz, gibt es in Italien künstliche Weihnachtsbäume, der Grund dafür liegt leicht aus der Hand. In Italiens Wälder mangelt es an Nordmanntannen, so dass sich bis zum heutigen Tage der künstlich Weihnachtsbaum dort zu mehr als 65% durchgesetzt hat.



Sehr junge Weihnachtsbaum Tradition

In Italien hat der Weihnachtsbaum eine sehr zeitlich junge Tradition, denn dieser wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert nach Italien importiert. Die Weihnachtsbaumtradition hat das Land der damaligen Königin Margarethe, Sie ließ sich in Ihrer königlichen Amtszeit erstmals in der italienischen Geschichte einen Weihnachtsbaum im römischen Quirinpalast aufstellen. Somit gilt Sie als Begründerin der Weihnachtsbaum Tradition in Italien.



Weihnachtsbaum Großhandel Import Italien

Heutzutage gibt es europaweit Weihnachtsbaum Händler die den freien Handelsmarkt, aber auch vertraglich gebunden durch Baumarktketten das Land Italien beliefern. Natürlich ist es vor allem die begehrte Nordmanntanne die meist aus dem hohen Norden Deutschlands im Direktmarketing zur Vorweihnachtszeit angeliefert wird. Nach wirtschaftlichen Einschätzungen kauft jeder fünfte Italiener einen echten Weihnachtsbaum, dies sind ca. 10 Millionen verkaufte echte Nadelbäume jährlich - die Tendenz ist steigend.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Horst Niesner
Am Litzlbach 12
93083 Obertraubling

Kontakt:


Telefon: 09401 5354184
Mobil: 0151 25009124
E-Mail: info(at)weihnachtsbaeume-europa.de
Web: www.weihnachtsbaeume-europa.de



Leseranfragen:

Horst Niesner
Am Litzlbach 12
93083 Obertraubling

Kontakt:


Telefon: 09401 5354184
Mobil: 0151 25009124
E-Mail: info(at)weihnachtsbaeume-europa.de



PresseKontakt / Agentur:

Horst Niesner
Am Litzlbach 12
93083 Obertraubling

Kontakt:


Telefon: 09401 5354184
Mobil: 0151 25009124
E-Mail: info(at)weihnachtsbaeume-europa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  #Benehmen
Wir vermitteln Ihnen Wissen: Weihnachtsbäume Europa
Bereitgestellt von Benutzer: Bayerwald Weihnachtsbaeum
Datum: 12.04.2016 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331865
Anzahl Zeichen: 2338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Niesner
Stadt:

Obertraubling


Telefon: 015125009124

Kategorie:

Fachbücher


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2016
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Weihnachtsbaum Tradition - Italien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weihnachtsbäume Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weihnachtsbäume Europa



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.