businesspress24.com - Beim Rückwärts-Crash gilt der so genannte Anscheinsbeweis
 

Beim Rückwärts-Crash gilt der so genannte Anscheinsbeweis

ID: 1331131


(LifePR) - Wer schnell mal den Rückwärtsgang einlegt, um zur verpassten Einfahrt oder Parklücke zu gelangen und dabei einen Unfall baut, steht nach Auskunft von ARAG Experten schnell als Unfallverursacher da. Denn bei solchen Rückwärts-Crashs gilt der so genannte Anscheinsbeweis. Das heißt, das Verschulden liegt zunächst einmal bei dem Rückwärtsfahrer. Dem beteiligten Unfallgegner muss hingegen eine mögliche Mitschuld erst einmal nachgewiesen werden. Das gleiche gilt im Übrigen auch bei Ein- und Ausparkmanövern. Egal, wie vorsichtig man sich verhält ? wenn es beim Rückwärtsfahren kracht, hat man meist schlechte Karten. Daher ist es ratsam, sich in unübersichtlicher Verkehrslage einweisen zu lassen ? auch wenn das gegen so manche Autofahrerehre verstoßen mag. In einem konkreten Fall wurde der Rückwärtsfahrenden die volle Schuld aufgebrummt, obwohl die Klägerin behauptete, bereits gestanden zu haben (Landgericht Bochum, Az.: I-10 S 107/08). In einer anderen Entscheidung musste der Rückwärtsfahrende 20 Prozent des Schadens tragen, obwohl er vor der Kollision bereits mehrere Sekunden gestanden hatte (LG Saarbrücken, Az.: 13 S 14/10). Die ARAG Experten weisen grundsätzlich darauf hin, dass Rückwärtsfahren in Einbahnstraßen zum Ein- und Ausparken erlaubt ist ? allerdings nur ein paar Meter. Auf Kraftfahrtstraßen und Autobahn ist es gänzlich verboten und wird mit hohen Bußgeldern und unter Umständen auch Punkten oder gar einem Fahrverbot geahndet.
Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/auto-und-verkehr



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Dach-Service auf hohem Niveau
Führerscheinentzug bei Migräne?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.04.2016 - 04:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1331131
Anzahl Zeichen: 1682

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beim Rückwärts-Crash gilt der so genannte Anscheinsbeweis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.