"Mut zur Liebe und Barmherzigkeit"
(ots) - Das Kolpingwerk Deutschland zum nachsynodalen 
Schreiben von Papst Franziskus "Amoris laetitia - Über die Liebe in 
der Familie"
   Der Bundesvorstand des Kolpingwerkes Deutschland begrüßt das 
Schreiben "Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie" von Papst
Franziskus als wichtiges Signal für eine Stärkung von Ehe und Familie
sowie als Ermutigung an die Ortskirchen, geeignete Wege für eine 
Pastoral der Barmherzigkeit zu finden. 
   Die inhaltlichen Positionen, die der Papst aufgreife, sowie die 
Sprache machen deutlich, wie nahe er an der Lebenswirklichkeit der 
Menschen sei, erkärte der Bundesvorstand des Kolpingwerkes am 9. 
April. In dem nachsynodalen Schreiben greife der Papst die Ergebnisse
der Bischofssynoden 2014 und 2015 zum Thema Ehe und Familie auf und 
äußere sich verbindlich zu den entsprechenden Fragen. 
   "Der Tenor dieses Schreibens ist: Niemand darf ausgeschlossen 
werden von der Barmherzigkeit Gottes. Ermutigt wird dazu, mit einem 
differenzierten Blick die Lebenssituationen der Menschen wahrzunehmen
und Gewissensentscheidung mit Respekt zu begegnen", bekräftigt der 
Bundesvorstand. 
   Papst Franziskus hatte in seiner Abschlussrede der Synode 2015 
festgestellt, dass jedes allgemeine Prinzip in die jeweilige Kultur 
übertragen werden muss, wenn es eingehalten und angewendet werden 
soll. "Dies wird in dem jetzigen Schreiben bekräftigt. Darin ist ein 
klarer Auftrag an die Ortskirchen zu sehen, eigenständig und mutig 
und im Einklang mit den Gläubigen nach Wegen zu suchen, wie 
Sexualität, Partnerschaft, Ehe und Familie in Übereinstimmung mit der
Lehre der Kirche und im jeweiligen kulturellen Umfeld gelebt werden 
können", stellt der Bundesvorstand fest. 
   Das neu gewachsene Selbstverständnis der synodalen Verfasstheit 
der katholischen Kirche sei ein weiteres wichtiges Ergebnis für eine 
den Menschen zugewandte Zukunft der Kirche in der Welt. Das 
Kolpingwerk Deutschland werde auch weiterhin den Weg der Ortskirchen 
- auf die Menschen hörend, sich ihren Hoffnungen und Ängsten 
annehmend - tatkräftig unterstützen und "damit Mut machen, Ehe und 
Familie in der heutigen Welt zu leben".
Pressekontakt:
Kolpingwerk Deutschland
Martin Grünewald
Pressesprecher
St.-Apern-Str. 32
50667 Köln
Tel: (0221) 20701-220
E-Mail: martin.gruenewald(at)kolping.de
Homepage: www.kolping.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2016 - 04:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330901
Anzahl Zeichen: 2668
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mut zur Liebe und Barmherzigkeit"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kolpingwerk Deutschland gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







