businesspress24.com - Ethik des Mitgefühls statt abstrakter Moral Heinrich Bedford-Strohm zum Papst-Schreiben "Amori
 

Ethik des Mitgefühls statt abstrakter Moral
Heinrich Bedford-Strohm zum Papst-Schreiben "Amoris Laetitia"

ID: 1330863


(ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) und bayerische Landesbischof Heinrich
Bedford-Strohm, begrüßt die grundlegenden Impulse des gestern in Rom
veröffentlichten Schreibens von Papst Franziskus über die Liebe in
der Familie.

Heinrich Bedford-Strohm: "Papst Franziskus unterstreicht erneut,
dass barmherzige Liebe nicht abstrakten moralischen Normen geopfert
werden darf." Indem sich Papst Franziskus für eine Ethik des
Mitgefühls stark mache und selbstkritisch vor kalter
Schreibtisch-Moral warne, weise die Schrift weit über das eigene
Themenfeld hinaus und könne in dieser Perspektive auch von
evangelischen Christinnen und Christen bejaht werden. Es gebe zwar
nirgends eine neue Positionierung in den klassischen Fragen zur
Ehescheidung, konfessionsverbindenden Ehen, Homosexualität,
Empfängnisverhütung oder Sexualität vor der Ehe, wohl aber die
Mahnung, den "Geist der Unterscheidung" einzuüben, der
kontextsensibel die konkrete Situation ernst nimmt.

Beeindruckt zeigt sich Bedford-Strohm vom Diskussionsprozess, der
dem Schreiben in den Jahren 2014 und 2015 vorausgegangen war: "Die
breite und mutige Debatte innerhalb der römisch-katholischen
Schwesterkirche haben wir in tiefer ökumenischer Verbundenheit
erlebt. Auch wenn wir als evangelische Christen in manchen ethischen
Fragen anders urteilen, können wir den Grundton der Güte und
Einfühlsamkeit gegenüber den tatsächlichen Verhältnissen dankbar
mittragen."

Papst Franziskus entfalte in geistlich tiefer Weise die Würde,
Wahrheit und Schönheit des römisch-katholischen Ehesakraments in
seiner Bedeutung für die Familie, die Kinder, die Kirche und die
Welt. Unter Absehung der sakramentalen Aussagen, so Bedford-Strohm,
könnten auch evangelische Christen vieles würdigen, weil die
Dimensionen von Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Verantwortung,




die nach evangelischer Auffassung Ehe und Familie prägten, im
Schreiben von Papst Franziskus auf ihre Weise entfaltet würden.

Ansprechpartnerin für Medien: Kerstin Kipp, Pressesprecherin
Email: kerstin.kipp(at)ekd.de; Mobil-Nr. 0151/58405505

Hannover, 9. April 2016

Pressestelle der EKD

Kerstin Kipp



Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse(at)ekd.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Besucherrekord! 8.000 Berliner feierten den Spirit of Istanbul
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2016 - 02:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1330863
Anzahl Zeichen: 2746

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethik des Mitgefühls statt abstrakter Moral
Heinrich Bedford-Strohm zum Papst-Schreiben "Amoris Laetitia"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 566


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.