Rheinische Post: CSU lehnt Ende der Grenzkontrollen als "völlig falsches Signal" ab
(ots) - Das von Bundesinnenminister Thomas de Maizière
(CDU) für Mai angekündigte Einstellen der Grenzkontrollen ist bei der
CSU auf scharfe Ablehnung gestoßen. "Jetzt von einem Ende der
Grenzkontrollen zu reden, ist das völlig falsche Signal", sagte
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die vergangenen Monate hätten
gezeigt, dass Grenzkontrollen auch aus Sicherheitsgründen notwendig
seien. "Der Stil ist schlecht, der Ansatz falsch", sagte Scheuer zu
de Maizières Vorgehen. Es werde der Sensibilität des Themas nicht
gerecht, unabgestimmt in österreichischen Medien ein Ende der
Grenzkontrollen in die Diskussion zu bringen. Für die CSU sei klar,
dass man das Polizeiaufgebot an der Grenze bei zurückgehenden
Flüchtlingszahlen reduzieren, aber "keinesfalls komplett abziehen"
könne.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.04.2016 - 06:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1329780
Anzahl Zeichen: 2144
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: CSU lehnt Ende der Grenzkontrollen als "völlig falsches Signal" ab
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).