businesspress24.com - Detektoren zur Verkehrsdatenerfassung im Test
 

Detektoren zur Verkehrsdatenerfassung im Test

ID: 1328886

Pressemitteilung 01/2016


(LifePR) - Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) werden derzeit in Nürtingen in Baden-Württemberg neue Detektoren zur Verkehrsdatenerfassung getestet. Solche Verkehrsdaten werden zur Steuerung von verkehrsabhängigen Ampelanlagen benötigt. Sie dienen nicht der Erfassung von Geschwindigkeitsübertretungen oder Rotlichtverletzungen.
Die Steuerung von Ampeln oder Lichtsignalanlagen (LSA) ist komplex. Je nach Verkehrsaufkommen werden verschiedene Steuerungsmodelle eingesetzt. Für verkehrsabhängige Modelle werden aktuelle Verkehrsdaten benötigt, beispielsweise das Vorhandensein von Fahrzeugen. Diese Daten wurden bisher in der Regel mit Induktivschleifen gemessen, die in der Fahrbahn verlegt sind. Solche Schleifen sind durch die vielen Brems- und Anfahrvorgänge an Kreuzungen besonders hohen Belastungen ausgesetzt und müssen daher relativ häufig erneuert werden. Das ist kostenintensiv und mit Verkehrsbehinderungen durch erforderliche Sperrungen von Fahrspuren verbunden. Außerdem können durch Induktivschleifen nur Fahrzeuge erfasst werden, die tatsächlich über die Induktivschleife fahren. Räumliche Verkehrsdaten, wie die Länge des Rückstaus oder die Anzahl der wartenden Fahrzeuge, werden nicht ermittelt, Radfahrer oder Fußgänger nicht registriert.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts der BASt werden nun in Nürtingen neue Detektoren getestet. Diese können zum Beispiel an Masten über oder neben der Fahrbahn montiert werden und räumliche Verkehrsdaten oder Radfahrer und Fußgänger erfassen. Zu den neuen Detektoren zählen beispielsweise Radar-, Video-, Wärmebild- und Magnetfelddetektoren.
Die BASt bittet um Verständnis, dass es bei der Installation der Detektoren kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Beim Betrieb der Anlagen werden keine datenschutzrechtlich relevanten Daten, wie Nummernschilder, erfasst. In die Steuerung der Lichtsignalanlagen wird ebenfalls nicht eingegriffen.
Weitere Informationen




www.bast.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Magna liefert preisgekröntes Lichtassistenzsystem für Kompaktklasse-Fahrzeug / Kamerabasiertes Eyeris® Lichtassistenzsystem für den neuen Opel Astra (FOTO)
20 Jahre SKODA Octavia: Jubiläum für das Herz der Marke (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.04.2016 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328886
Anzahl Zeichen: 5485

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

gisch Gladbach


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Detektoren zur Verkehrsdatenerfassung im Test
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesanstalt für Straßenwesen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesanstalt für Straßenwesen



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.