14 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2016 nominiert
(ots) - 
:: Erstmals zwei Auslandsschulen im Wettbewerb um einen Sonderpreis 
:: 10 Jahre Deutscher Schulpreis - Verleihung mit Außenminister
   Steinmeier am 8. Juni in Berlin
   14 hervorragende Schulen haben es in die Endausscheidung des 
Deutschen Schulpreises 2016 geschafft. Er wird am 8. Juni in Berlin 
verliehen. Eine Experten-Jury hat die Schulen auf ihrer Sitzung Ende 
März nominiert. Sie kommen aus Bayern (1), Berlin (2), Brandenburg 
(2), Niedersachsen (1), Nordrhein-Westfalen (2), Rheinland-Pfalz (1),
Sachsen (1) und Schleswig-Holstein (2). In diesem Jahr sind außerdem 
zwei deutsche Auslandsschulen aus Peru und Südafrika unter den 
Nominierten. Im zehnten Jahr des Wettbewerbs um die besten Schulen 
Deutschlands konnten sie sich erstmals für einen Sonderpreis 
bewerben, der von Außenminister Frank-Walter Steinmeier verliehen 
wird.
   Eine Delegation aus Schülern und Lehrern der nominierten Schulen 
nimmt am 8. Juni 2016 an der Verleihung des Deutschen Schulpreises in
Berlin teil. Dann entscheidet sich, wer die begehrten Preise mit nach
Hause nehmen wird. Der Gewinner des Hauptpreises erhält 100.000 Euro,
die weiteren fünf Preisträger zusammen nochmals insgesamt über 
100.000 Euro. Damit ist der Deutsche Schulpreis der höchstdotierte 
Wettbewerb für Schulen in Deutschland. Viele Schulen haben jahrelang 
an ihrer Qualität gearbeitet, um sich darauf vorzubereiten.
   Alle nominierten Schulen haben zuvor ein aufwendiges 
Bewerbungsverfahren durchlaufen. Eine Jury aus Praktikern und 
Bildungswissenschaftlern hatte zunächst auf Basis der 
Bewerbungsunterlagen 17 Schulen in Deutschland und drei Schulen im 
Ausland ausgewählt, die Anfang des Jahres von Juryteams besucht und 
begutachtet wurden. Im Anschluss hat die Jury 14 Schulen für die 
Endrunde des Deutschen Schulpreises nominiert.
   Die Robert Bosch Stiftung vergibt den Deutschen Schulpreis seit 
dem Jahr 2006 gemeinsam mit der Heidehof Stiftung. Medienpartner sind
der stern und die ARD. Seit dem Start des Programms haben sich über 
1.700 Schulen für den Preis beworben. Bei der Entscheidung über die 
Preisträger bewertet die Jury sechs Qualitätsbereiche: Leistung, 
Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben 
und Schule als lernende Institution. Diese sechs Kriterien sind 
inzwischen als Kennzeichen für gute Schulqualität über die Grenzen 
Deutschlands hinaus anerkannt.
   Der Deutsche Schulpreis hat sich zu einer Bewegung guter Schulen 
entwickelt. Seit Beginn vernetzen sich die ausgezeichneten Schulen 
miteinander und sorgen dafür, dass auch andere Schulen in Workshops, 
Seminaren und Hospitationsprogrammen von den Erfahrungen und Ideen 
der Preisträger profitieren. Anfang 2015 haben die Robert Bosch 
Stiftung und die Heidehof Stiftung die Deutsche Schulakademie 
gegründet, um die gute Schulpraxis in die Breite zu tragen. Die 
bundesweit aktive und unabhängige Institution für Schulentwicklung 
und Lehrerfortbildung macht die Erfahrungen der mittlerweile 55 
Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises für andere Schulen und 
Schulträger verfügbar. Dieser Praxisansatz ist einzigartig in 
Deutschland.
   www.deutscher-schulpreis.de
   Der Deutsche Schulpreis 2016: Die Nominierten
   (sortiert nach Bundesland)
   - Liebfrauenhaus Herzogenaurach, Private Grund- und Mittelschule -
     staatl. Anerkannt, Herzogenaurach, Bayern, 91074
   - Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule, (vormals: 
     Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin), Berlin, 12203
   - Schule für Erwachsenenbildung e. V., Berlin, 10961
   - Humboldt-Gymnasium Potsdam, Potsdam, Brandenburg, 14473
   - Sportschule Potsdam "Friedrich-Ludwig-Jahn", Potsdam, 
     Brandenburg, 14471
   - Grundschule auf dem Süsteresch, Schüttorf, Niedersachsen, 48465
   - Friedrich von Bodelschwingh-Schule, Kreuztal, 
     Nordrhein-Westfalen, 57223
   - Gymnasium Norf, Neuss, Nordrhein-Westfalen, 41469
   - Brüder-Grimm-Schule, Ingelheim, Rheinland-Pfalz, 55218
   - Die Grundschule im Evangelischen Schulzentrum Muldental, Grimma,
     Sachsen, 04668
   - Freiherr-vom-Stein-Schule Gemeinschaftsschule der Stadt 
     Neumünster, Neumünster, Schleswig-Holstein, 24536
   - Schule St. Nicolai mit dem Standort Am Nordkamp, Sylt, 
     Schleswig-Holstein, 25980
   Deutsche Auslandsschulen
   - Peruanisch-Deutsche Schule, Alexander von Humboldt, Lima, Peru
   - Deutsche Internationale Schule Johannesburg, Johannesburg, 
     Südafrika
Pressekontakt:
Michael Herm
Pressereferent
Strategische Kommunikation
Robert Bosch Stiftung GmbH
Telefon: 0711/46084-290
Fax: 0711/46084-10290
michael.herm(at)bosch-stiftung.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.04.2016 - 06:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328763
Anzahl Zeichen: 1608
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"14 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2016 nominiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch Stiftung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







