businesspress24.com - Betriebliches Gesundheitsmanagement
 

Betriebliches Gesundheitsmanagement

ID: 1328291

Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind für viele Unternehmen ein immer wichtigerer Erfolgsfaktor. Es ist die Aufgabe der Unternehmensführung und insbesondere des Personalmanagements, gesundheits- und somit auch leistungsfördernde Arbeitsbedingungen zu schaffen, um Beschäftigten entsprechende Impulse geben zu können. Eine nachhaltige Gesundheitsförderung der Mitarbeiter wird vor dem Hintergrund von Fehlzeiten, Burn-Out, Sucht und anderen Erkrankungen immer wichtiger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein systematisches und zielgeleitetes betriebliches Gesundheitsmanagement zur Förderung und Pflege der Mitarbeitergesundheit in Ihrem Unternehmen einführen oder weiterentwickeln können. Lernen Sie Strategien, Methoden und Instrumente kennen, wie Sie für sich selbst und für Ihre Mitarbeiter gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen schaffen.


(businesspress24) - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Demografischer Wandel, d.h. eine alternde Belegschaft, sowie Fachkräftemangel in einigen Branchen sind deutliche Faktoren, die für die Einrichtung eines betrieblichen Gesundheitswesens sprechen. Mit anderen Worten: Sind die Beschäftigten möglichst lange gesund und zufrieden bei der Arbeit, sind sie für Unternehmen ein zuverlässiger Faktor, mit dem lange zu rechnen ist. Die Investition in ein betriebliches Gesundheitsmanagement ist dabei eine Investition in die Zukunft, die sich lohnt.

Die aktuellen Statistiken über die Krankheiten und Fehlzeiten am Arbeitsplatz sind deutliche Hinweise, die für ein Gesundheitsmanagement sprechen. An erster Stelle der Erkrankungen am Arbeitsplatz stehen noch immer die Beschwerden an Muskeln, Knochen und Gelenken. In manchen Branchen ist die körperliche Belastung so hoch, dass Rücken, Knie, Schultern oder andere Körperteile unweigerlich den Dienst versagen. Aber auch die Arbeit am Schreibtisch und vor dem Computer verursacht Bandscheibenvorfälle, „Mausarme“ und andere Skelettbeeinträchtigungen. Fast ein Viertel aller Beschäftigten fällt wegen dieser Krankheiten aus. Das Besondere daran: Wird seitens der Erkrankten nicht mit einer Änderung der Bewegung bzw. des Verhaltens reagiert, sind Schmerzen und Auszeiten ein wiederkehrendes Thema, das nicht selten in der Frührente endet. Für ein betriebliches Gesundheitsmanagement lautet demnach die Herausforderung:
•gesunde Arbeitsmittel bereitstellen (Tische, Stühle, Bildschirme etc.)
•Erleichterungen bei körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten (Hilfsmittel zum Heben, Tragen etc.)
•Bewegungsangebote
•Entspannungsangebote.

Um den Beschäftigten den Zugang zu erleichtern, müssen Veränderungen und Angebote nicht nur greifbar nah sein, sondern auch in das Berufsleben integriert werden. Mögliche Ideen sind:
•Fitness-Container auf dem Betriebsgelände
•Duschen und Umkleiden für Büroangestellte




•mobiler Massage-Service
•kompetente Trainer und Experten im Unternehmen.


Gelingt es im betrieblichen Gesundheitsmanagement, aus dem Thema Krankheit das Thema Gesundheit zu machen, sinkt die Hemmschwelle zum Mitmachen. Dies gilt insbesondere bei den psychischen Erkrankungen.
•Stress
•Burn-out
•Sucht
sind die vorrangigen Themen im Berufsleben. Die Zahl der psychischen Erkrankungen hat in den letzten Jahren um mehr als 60 % zugenommen. Wer an einer psychischen Erkrankung leidet, ist statistisch wenigstens 25 Tage krankgeschrieben. Kann eine psychische Erkrankung nicht umfassend behandelt und ausgeheilt werden, sind Rückfall und/oder Verschlimmerung die Folge. Nicht ohne Grund beginnt mit pausenlosem Stress ein Prozess der Erschöpfung, der in Sucht, Depression oder Suizid enden kann. Beschäftigte, deren Symptome zum Krankheitsbild Burn-out gehören, fallen im für sie besten Fall ungefähr ein halbes Jahr aus. Erst dann haben sie die Chance, durch Therapie und Aus-Zeit überhaupt wieder gesund und vor allem belastbar zu werden.

Um sowohl Beschäftigte gesund zu erhalten, als auch im Unternehmen einen niedrigen Krankenstand zu sichern, sind Prävention und frühzeitiges Handeln unbedingt angezeigt. Im besten Falle werden Arbeitsvorgänge modifiziert, Störungen umfassend behoben und die Wünsche von Beschäftigten berücksichtigt. Dies ist die Garantie dafür, dass Stress beseitigt werden kann, Erholungspausen wahrgenommen werden und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Motivation für ihre Tätigkeit behalten. Vor diesen Hintergrund gewinnt ein modifizierter Slogan aus der Werbung an Bedeutung: Ist der Arbeitnehmer gesund, freut sich die Firma.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haben Sie Fragen zum Seminar? Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann antwortet Ihnen gern persönlich. Bitte rufen Sie uns dazu unter 0251/202050 an oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)kitzmann.biz. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.


Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann ist eine Weiterbildungseinrichtung, die sich vornehmlich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung wendet. Das Institut ist 1975 gegründet worden und hat sich auf die Weiterbildung von Führungskräften spezialisiert.


Leiter des Instituts ist Dr. Arnold Kitzmann, Autor der Bücher „Massenpsychologie und Börse“, Gabler Verlag 2008, „Persönliche Arbeitstechniken und Zeitmanagement“, 3. Aufl. Ehningen 1998, „Grundlage der Personalentwicklung“, Lexika-Verlag München 1982 und „Das Assessment-Center“, BVB Bamberg, 3.Auflage 1990. Außerdem sind über 90 Artikel über die Arbeit des Instituts in Fachzeitschriften erschienen.

Derzeit arbeiten für das Institut 30 Trainer, die über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen und zusätzlich mehrere Jahre Praxis aufweisen. Die meisten dieser Referenten fühlen sich der humanistischen Psychologie verpflichtet.

Ziel des Instituts ist eine praxisgerechte Vermittlung der wichtigsten Schlüsselqualifikationen für Führungskräfte. Die zugrundeliegende Philosophie geht davon aus, dass auch in einer Leistungs- und Konkurrenzsituation wichtige menschliche Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Der ermittelte Trainingsbedarf wird in maßgeschneiderten Trainingslösungen umgesetzt.

Auch in diesem Jahr empfehlen wir Ihnen unsere bewährten Seminare. Aus dem Themenbereich Kommunikation werden insbesondere die Veranstaltungen Rhetorik, Argumentations- & Überzeugungskraft, sowie Präsentationstechniken nachgefragt. In dem Bereich Führung, welchen wir als einen unserer Kernkompetenzen betrachten, erfreuen sich die Seminartitel Führungsverhalten, Change-Management und Assessment-Center besonderer Beliebtheit. Die Seminare Persönliche Arbeitstechniken & Zeit-Management und Projektmanagement stellen nach wie vor die Klassiker in dem Themenschwerpunkt Arbeitstechniken und Organisation dar. Den Bereich der Persönlichkeitsentwicklung haben wir nunmehr auf insgesamt 17 Seminartitel ausgebaut. Die beliebtesten hiervon sind Wie wirke ich auf andere?, Emotionale Intelligenz, Kreativitätstechniken, Persönlichkeitsentwicklung, sowie Stressbewältigung. Die Veranstaltungen Verkaufstraining und Preisargumentation & Abschlusstechnik ergänzen unser Seminarangebot im Bereich der Verkaufstechniken.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Management-Institut Dr. A. Kitzmann
Frau Dr. Jana Völkel-Kitzmann
Dorpatweg 10
48159 Münster

Telefon: +49 251 202050
Fax: +49 251 2020599

E-Mail: info(at)kitzmann.biz
Internet: www.kitzmann.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Dennis Lauterbach neuer Gebietsleiter für ERIMA Region Nordbayern/Franken
Bewerberorientierung als wichtiges Merkmal moderner Recruitingprozesse:  meta HR veröffentlicht Candidate Experience Whitepaper
Bereitgestellt von Benutzer: KitzmannPresse
Datum: 01.04.2016 - 05:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328291
Anzahl Zeichen: 2913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jana-Völkel Kitzmann
Stadt:

Münster


Telefon: 0251202050

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.04.2016
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliches Gesundheitsmanagement
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Management-Institut Dr. A. Kitzmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Management-Institut Dr. A. Kitzmann



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.