Umsatzsteuer und SAP im internationalen Warenverkehr
Wie es Unternehmen gelingt, ihren grenzüberschreitenden Liefer- und Leistungsverkehr umsatzsteuerrechtlich korrekt zu beurteilen und entsprechend in den SAP Finanz- und Logistikprozessen abzubilden.

(businesspress24) - Trotz aller Bemühung der EU, innerhalb Europas eine Harmonisierung der Umsatzsteuer durchzusetzen, sind die Regelungen für einen Waren- und Dienstleistungsaustausch in den Mitgliedsstaaten nach wie vor keineswegs identisch. Zudem wirken sich fortwährende Änderungen in der steuerrechtlichen Gesetzgebung und die zunehmende Komplexität in der Supply-Chain erschwerend auf den internationalen Warenverkehr aus.
Eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen ist daher, grenzüberschreitende Warenlieferungen zunächst einmal umsatzsteuerrechtlich korrekt einzuordnen. Die mit dem Handel einhergehenden Beleg- und Dokumentationspflichten gilt es sodann, im unternehmenseigenen ERP-System – insbesondere in den SAP Finanz- und Logistikprozessen – passend darzustellen.
Das aktuelle Praktikerhandbuch „Umsatzsteuer mit SAP ERP im internationalen Warenverkehr“ macht seine Leser zunächst mit der grundsätzlichen Systematik der Umsatzsteuer vertraut. Auf dieser Basis befassen sich die Autoren intensiv mit der Schnittstelle zwischen gesetzlicher Regelung und prozessualer Abbildung. Sie machen den Übergang anhand von Fallbeispielen transparent, indem sie zu den jeweiligen Beleg- und Dokumentationspflichten die grundlegenden Einstellungen im SAP FI/SD (Steuerkennzeichen, Steuerschema, Konditionssätze, Zugriffsfolgen) beschreiben. Berücksichtigung findet auch das Meldewesen mit den bekannten Prozessen der Umsatzsteuervoranmeldung und der Zusammenfassenden Meldung (ZM).
Mit Kenntnis der richtigen Konfiguration und Verwendung bietet die SAP-Software zahlreiche Möglichkeiten, den internationalen Warenverkehr steuerlich richtig und zuverlässig abzuwickeln.
Themen in dieser Pressemitteilung:
umsatzsteuer
sap
erp
rfumsv00
zusammenfassende-meldung
meldewesen
steuerkennzeichen
steuerschema
konditionssaetze
zugriffsfolgen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Espresso Tutorials ist ein junger Verlag, der das Ziel verfolgt, SAP-Wissen wie einen Espresso zu servieren: Hochverdichtete Informationen anstelle langatmiger Kompendien, für ein effektives Lernen an konkreten Fallbeispielen. Das Produktspektrum umfasst gedruckte Bücher und E-Books, Videotutorials sowie eine digitale SAP-Bibliothek.
Mit diesem Angebot wendet sich Espresso Tutorials an alle, die täglich mit der Unternehmenssoftware SAP arbeiten - vom Einsteiger über den Anwender im Unternehmen bis hin zum gestandenen SAP-Berater.
Espresso Tutorials GmbH
Jörg Siebert
Tel.: 06221/354 44 08
E-Mail: joerg.siebert(at)espresso-tutorials.com
http://www.espresso-tutorials.de
Espresso Tutorials GmbH
Anja Achilles
Tel.: 0551/293 44 20
E-Mail: anja.achilles(at)espresso-tutorials.com
http://www.espresso-tutorials.de
Datum: 01.04.2016 - 03:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1328215
Anzahl Zeichen: 2198
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Fachbücher
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsatzsteuer und SAP im internationalen Warenverkehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Espresso Tutorials GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).