businesspress24.com - Mehr Zeit für Wärme: Kaminöfen mit Speichermasse
 

Mehr Zeit für Wärme: Kaminöfen mit Speichermasse

ID: 1327972

Speicher-Kaminofen"Arena Plus" gibt die gespeicherte Wärmeüber Stunden an den Wohnraum ab


(businesspress24) - Ein Kaminofen ist eine feine Sache. Die flackernden Flammen über den knisternden Holzscheiten und das heimelige Licht sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Und die angenehm wohltuende Strahlungswärme, die uns im tiefsten Winter an die Strahlen der Sonne erinnert, tröstet über die kalte Jahreszeit hinweg.

Besonders interessant sind Kaminöfen mit Speichermasse. Hier wird ein Teil der Wärme nicht direkt an den Raum abgegeben, sondern für später "aufgehoben". Ein gutes Beispiel dafür ist der "Arena Plus" von Oranier. Das "Plus" steht hier für die Speichersteine, die sich im Inneren wie ein Mantel um den Rauchgas-Abzug im oberen Bereich des Ofens legen. Während der Befeuerung speichern die Steine die Wärme. Wenn das Feuer erloschen ist, wird diese dann - über eine Zeitspanne von bis zu zwölf Stunden und mehr - wohldosiert an den Raum abgegeben.

Ein technisches Highlight schließlich ist die Abbrand-Automatik, die die Luftzufuhr über eine Steuerung selbständig regelt. Am dafür vorgesehenen Schalter wählt man den eingesetzten Brennstoff - und schon sorgt die Technik für den jeweils optimalen Abbrand: Entweder von Holzscheiten oder von Braunkohlenbriketts. Darüber hinaus kann das Gerät optional an eine externe Verbrennungsluftzufuhr angeschlossen werden - und ist damit unabhängig von der Raumluft. Sehr praktisch ist übrigens ein Dreh-Rost im massiven Gussboden, mit dem die Asche in eine darunter befindliche Auffangschale gerüttelt und bequem entsorgt werden kann.

Elegante Erscheinung kombiniert mit modernster Technik

Schon beim Anblick des "Arena" kann einem warm ums Herz werden: Der schlanke Korpus aus schwarzem Stahl, die große Feuerraumtür mit Edelstahl-Einfassung und seitlichem Türgriff sowie die großzügige 180-Grad-Panoramascheibe machen ihn zu einer rundum gelungenen Erscheinung. Und zwar von "Kopf bis Fuß" - einschließlich Abdeckplatte. Diese besteht wahlweise aus gehärtetem Glas, fein strukturiertem Sandstein, poliertem Speckstein oder cremefarbenem Kalk und bildet so den krönenden Abschluss.





Wer sich eine solche Feuerstätte anschafft, kann während der Übergangszeit oder an milden Wintertagen die Zentralheizung herunter drehen oder gleich ganz abschalten und so die Heizperiode verkürzen. Das reduziert die Brennstoffkosten, spart also bares Geld und schont die Haushaltskasse. Und beim Anblick des flackernden Feuers macht das Ganze auch noch richtig Spaß.

Weitere Informationen unter www.oranier.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ORANIER-Gruppe besteht aus zwei eigenständigen Gesellschaften - der ORANIER Heiztechnik GmbH und der ORANIER Küchentechnik GmbH - und fertigt Heiz- und Haushaltsgeräte. Hierzu zählen Kaminöfen und Gasheizgeräte ebenso wie Herde und Backöfen, Kühl- und Gefriergeräte, Dunstabzugshauben, Mikrowellen und Geschirrspüler.

Die Anfänge des Unternehmens reichen bis in das Jahr 1607 zurück. Ab 1915 wurden von der damaligen Frank AG in Dillenburg Heiz- und Kochgeräte unter dem Markennamen ORANIER vertrieben. 1994 kam es zur Neugründung der ORANIER Heiz- und Kochtechnik GmbH durch Nikolaus Fleischhacker als geschäftsführenden Gesellschafter.

Heute vertreibt ORANIER sein breit gefächertes Produktprogramm bundesweit über ein flächendeckendes Fachhändlernetz und verkauft seine Geräte auch ins benachbarte Ausland. Zudem unterhält das Unternehmen eine eigene Vertriebsniederlassung in Österreich. Das Unternehmen hat seinen Sitz im hessischen Haiger und ist Mitglied des HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ORANIER Heiztechnik GmbH
Nikolaus Fleischhacker
Sechsheldener Str. 122
35708 Haiger
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)2771 2630-160
http://www.oranier.com



drucken  als PDF  an Freund senden  München: 300 Euro Zuschuss für den Austausch alter Öfen
Richtfest im Forschungsgebäude auf RWTH Campus / BLB NRW stellt Rohbau des Center for Biohybrid Medical Systems fertig. Bund und Land fördern Entwicklung biohybrider Medizinsysteme mit ca 40 Mio Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.03.2016 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327972
Anzahl Zeichen: 2342

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaus Fleischhacker
Stadt:

Haiger


Telefon: +49 (0)2771 2630-160

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Zeit für Wärme: Kaminöfen mit Speichermasse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ORANIER Heiztechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ORANIER Heiztechnik GmbH



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.