businesspress24.com - "SOS vom Südpol": ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn erkundet für "planet e
 

"SOS vom Südpol": ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn erkundet für "planet e." das schmelzende Eis der Antarktis (FOTO)

ID: 1327570


(ots) -
Die Antarktis schien über lange Zeit resistent gegen den
Klimawandel zu sein, doch Satellitenaufnahmen haben zuletzt gezeigt:
Das Schelfeis taut, unzählige Risse durchziehen den kompakten
Eispanzer, wärmeres Meerwasser nagt von unten am Eis.
ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn hat sich für "planet e."
auf den Weg gemacht, die Situation am "Ende der Welt" zu erkunden.
Seine Reportage "SOS vom Südpol - wenn das Eis taut" ist am Sonntag,
3. April 2016, 14.45 Uhr, im ZDF zu sehen

Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und stürmischste Region
unserer Erde und gilt für Polarforscher als eine Art Open-Air-Labor:
Unzählige Messstationen registrieren die Kohlendioxid-Konzentration
der Luft, die Wassertemperatur sowie die Eisschild- und die
Packeisdichte. Der Film von Andreas Wunn begleitet Wissenschaftler
des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und
Meeresforschung, die den Veränderungsprozessen auf der Spur sind. Zum
Team gehört die Meeresbiologin Katharina Zacher, die sich den Algen
im arktischen Gewässer widmet. Die winzig kleinen Organismen stehen
am Anfang der Nahrungskette: Erhöht sich die Wassertemperatur nur im
Geringsten, stehen die Algen vor dem Aus.

"planet e." folgt diesen und anderen SOS-Signalen aus der
Antarktis. Im Dallmann-Labor des Alfred-Wegener-Instituts, das sich
auf der argentinischen Antarktis-Station Carlini befindet, wird die
Arbeit der Klimatologen, Biologen und Chemiker im Südpolarmeer
beobachtet. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nirgendwo anders
auf der Welt wirkt sich eine auch nur geringe Klimaerwärmung bereits
so dramatisch aus wie in der Antarktis. Deswegen werden die Daten der
Forscher dort gleich an diejenigen weitergereicht, die am
Weltklimabericht arbeiten. Was auch deshalb dringend geboten ist,
weil der schmelzende antarktische Eisschild mit seinem enormen




Eisvolumen durch den Klimawandel zur großen Gefahr für die
Weltbevölkerung werden könnte.

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Macht von Wind, Wasser und Extrem-Temperaturen: ZDFinfo-Dreiteiler Presserechtliches Informationsschreiben des BUND anlässlich des Klageverfahrens gegen den NDR und Enoch zu Guttenberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2016 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1327570
Anzahl Zeichen: 2195

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""SOS vom Südpol": ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn erkundet für "planet e." das schmelzende Eis der Antarktis (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF planete.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF planete.jpg



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.