Staatsanwaltschaft von heute und von innen gesehen
Vortrag von Dr. Jürgen Brauer, Generalstaatsanwalt Koblenz

(LifePR) - Der Ruf nach dem Staatsanwalt wird immer lauter. Empörte, erregte, enttäuschte Bürger fordern in vielen Bereichen ein Einschalten der Justiz. Und auch in den Medien und der politischen Landschaft ist dieser Ruf immer öfter zu vernehmen.
Was aber ist wirklich ist (k)ein Fall für die Staatsanwaltschaft? Welche Stellung, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten hat der Staatsanwalt in unserem Rechtssystem? Diese Fragen sollen in einem Vortrag der Juristischen Gesellschaft Mittelrhein e. V. am Mittwoch, 27. April in Koblenz beantwortet werden.
Nach der Einführung durch den Koblenzer Rechtsanwalt Eckhard K. Kunz analysiert Dr. Jürgen Brauer, seit 2014 Generalstaatsanwalt in Koblenz, in seinem Vortrag die Ursachen für das bestehende Zerrbild der Staatsanwaltschaften und seine Auswirkungen. In seinem Referat stellt Dr. Brauer die öffentliche Wahrnehmung und Einschätzung der tatsächlichen Rechtslage gegenüber, wie sie sich aus den einschlägigen Gesetzen und gerichtlichen Entscheidungen ergibt. Das Fazit wird die Frage aufwerfen und beantworten, ob die Staatsanwaltschaften diesen Anforderungen tatsächlich noch gerecht werden und in Zukunft noch erfüllen können.
Dr. Jürgen Brauer ist seit 1986 im Juristischen Dienst des Landes Rheinland-Pfalz zuerst als Richter in Koblenz, Mayen und Trier. Später wurde der gebürtige Dauner Staatsanwalt, Oberstaatsanwalt und Leitender Oberstaatsanwalt. Seit März 2014 ist Dr. Jürgen Brauer Generalstaatsanwalt in Koblenz.
Termin: Mittwoch, 27. April 2016 ab 18:00 h im Sitzungssaal des Hauses der Kreisverwaltung Mayen ? Koblenz (Bahnhofstr. 9 in Koblenz). Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Juristische Gesellschaft Mittelrhein e. V., Koblenz.
VORDENKEN - NACHDENKEN - MITDENKEN - QUERDENKEN:
HF.REDAKTION ist das Büro des freien Journalisten Harald Friedrich. Schwerpunkte der Arbeit von HF.REDAKTION sind die Pressearbeit u. a. für Handwerksverbände und Unternehmen sowie das Verfassen von Fachberichten und redaktionellen Beiträgen im Bereich Bauen & Wohnen, die auch Nicht-Fachleute verstehen.
Das Arbeitsspektrum umfasst ebenso die Erstellung kompletter Publikationen - von der Recherche über Text und Bild bis zur Druckdatei. Ob es um Verbandsorgane oder Mitarbeiter-Magazine geht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VORDENKEN - NACHDENKEN - MITDENKEN - QUERDENKEN:
HF.REDAKTION ist das Büro des freien Journalisten Harald Friedrich. Schwerpunkte der Arbeit von HF.REDAKTION sind die Pressearbeit u. a. für Handwerksverbände und Unternehmen sowie das Verfassen von Fachberichten und redaktionellen Beiträgen im Bereich Bauen & Wohnen, die auch Nicht-Fachleute verstehen.
Das Arbeitsspektrum umfasst ebenso die Erstellung kompletter Publikationen - von der Recherche über Text und Bild bis zur Druckdatei. Ob es um Verbandsorgane oder Mitarbeiter-Magazine geht.
Datum: 24.03.2016 - 06:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326582
Anzahl Zeichen: 1784
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lenz
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsanwaltschaft von heute und von innen gesehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HF.Redaktion Harald Friedrich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).