Vom Nutzer lernen - für den Nutzer entwickeln - Bosch Power Tools setzt bei der Entwicklung von Elektrogeräten konsequent auf "User Experience" (AUDIO)
(ots) - 
   MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
   Anmoderation:
   Vielleicht waren das die entscheidenden Prozentpunkte für Winfried
Kretschmann: Im TV-Spot vor der Landtagswahl präsentiert sich der 
Landesvater als Heimwerker, der virtuos mit der Elektrosäge hantiert.
Dass das gar nicht so einfach ist, egal ob mit Stichsäge, 
Fuchsschwanz oder Säbelsäge, haben viele sicher schon erlebt. Gut, 
dass jetzt Bosch Power Tools in diesem Jahr eine einzigartige 
Sägeblatttechnologie auf den Markt bringt, mit der auch ungeübte 
Heimwerker besonders einfach und präzise arbeiten können. "NanoBlade"
nennt sich  die Innovation und funktioniert ähnlich wie eine 
Kettensäge. Aber viel kleiner und viel einfacher zu handhaben! 
"NanoBlade" ist das Ergebnis eines Prozesses, bei dem Nutzer und 
Entwickler ganz eng zusammengearbeitet haben. "User Experience" nennt
das Bosch Power Tools. Dabei stehen die Ingenieure in engem Dialog 
mit den Verwendern, erläutert Marc Jost-Benz, Leiter User Experience 
bei Bosch Power Tools:
   O-Ton Marc Jost-Benz
   In einer ersten Stufe gehen wir raus zum Benutzer, beobachten ihn 
in seiner tatsächlichen Lebenswirklichkeit mittels Observationen oder
auch Interviews, die wir vornehmen. In einer zweiten Phase 
analysieren wir das, was wir herausgefunden haben. Und daraus 
entwickeln wir dann Prototypen. Und diese Prototypen testen wir dann 
wieder mit dem Nutzer. (0:23)
   Bei der Entwicklung der "NanoBlade"-Sägeblatttechnologie haben 
Experten von Bosch Power Tools genau analysiert, welche Probleme die 
Nutzer mit bereits im Markt befindlichen Stich- und Säbelsägen haben 
und wo Verbesserungspotential liegt.
   O-Ton Marc Jost-Benz
   Wir wollten mit der NanoBlade-Technologie eine Möglichkeit 
schaffen, Nutzer, die bisher noch sehr vorsichtig im Umgang mit Sägen
waren, zum Sägen hinzuführen. Und zwar mit einem sehr intuitiven 
System mit diesen Mini-Kreissägeblättern, das ein sehr präzises 
Schneiden ermöglicht. Und auch in diesem Zusammenhang haben wir 
Nutzerbeobachtungen durchgeführt und Nutzer interviewt, um das 
Produkt der NanoBlades zu entwickeln. (0:27)
   Ergebnis: Die Nutzer hatten fast alle mit den hohen Vibrationen 
Probleme, die durch die typischen Pendelbewegungen beim Sägen 
entstehen. Deshalb entwickelten die Bosch-Ingenieure eine Art 
Mini-Kettensäge mit einer umlaufenden Mikro-Kette, die aus vier 
Millimeter kleinen Ketten-Gliedern besteht. Erste Tests mit 
Prototypen zeigten: Die innovative Technologie bringt einen echten 
Mehrwert für die Nutzer. Solche User Experience kommt aber nicht nur 
bei Neuentwicklungen zum Einsatz. Bosch Power Tools arbeitet auch 
kontinuierlich daran, bereits bewährte Elektrogeräte zu optimieren:
   O-Ton Marc Jost-Benz
   Wir haben in der Tat immer wieder den Fall, dass wir bereits im 
Markt eingeführte Produkte haben und diese verbessern wollen. Und 
hier sind wir natürlich auf den Input unseres Nutzers angewiesen. 
Hier haben wir unterschiedliche Plattformen: unsere Hotline, bei der 
angerufen werden kann, um uns diese Hinweise zu geben. Wir 
analysieren auch, wie der Nutzer unsere Produkte im Social Web 
wahrnimmt, also wie werden unsere Produkte auf entsprechenden 
Handelsplattformen bewertet. Und auf Basis dessen verbessern wir 
unsere Produkte. (0:33)
   User Experience heißt bei Bosch also im Grunde nichts anderes, als
vom Nutzer zu lernen und ist deshalb weit mehr als die Gestaltung des
Designs von Akkuschraubern oder Rasentrimmern. User Experience 
umfasst alle Eindrücke, die ein Anwender bei Kauf und Nutzung mit der
Marke Bosch hat. Egal ob bei einem Profi oder Heimwerker.
   O-Ton Marc Jost-Benz
   Das beginnt beispielsweise schon bei einer Websearch auf Google. 
Auch hier ist eine gute User Experience notwendig, sprich wir müssen 
Bosch hier auch schnell finden können. Das geht auch darüber hinaus, 
zum Beispiel der Auftritt der Marke im Baumarkt oder im Fachhandel 
oder auch online. Das geht sogar so weit, dass wir auch in einem 
Servicefall Kontaktpunkte haben. Auch hier ist es für uns wichtig, 
eine gute User Experience sicher zu stellen. (0:24)
   Abmoderation:
   Vom Nutzer lernen dank User Experience. Wer weiß, vielleicht hat 
auch Winfried Kretschmann von der User Experience profitiert.
ACHTUNG REDAKTIONEN: 
  
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Bosch Power Tools, Martin Steinlehner, 0711 758 3132
all4radio, Hannes Brühl, 0711 32 777 590
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.03.2016 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1326509
Anzahl Zeichen: 2326
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leinfelden
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Nutzer lernen - für den Nutzer entwickeln - Bosch Power Tools setzt bei der Entwicklung von Elektrogeräten konsequent auf "User Experience" (AUDIO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch GmbH bosch-powertools-user-experience.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







