TÜV SÜD informiert: Welche Eier Verbraucher zu Ostern kaufen
Haltungsformen und Ostereier

(LifePR) - In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gut 37 Millionen Legehennen. Sie legen ca. 11 Milliarden Eier pro Jahr. Für Verbraucher in Deutschland müssen es ca. 218 Eier pro Kopf und Jahr sein. Im Vorfeld der Osterfeiertage werden in Deutschland die meisten Eier gekauft. Die aktuelle TÜV SÜD-Verbraucherumfrage zu Eiern aus unterschiedlichen Haltungsformen zeigt, wie es Verbraucher mit dem Eiereinkauf halten.
Laut der repräsentativen Umfrage bevorzugen Verbraucher mit 38 % die Freilandhaltung. 19 % entscheiden sich regelmäßig für Eier aus der Bodenhaltung. Fast gleichauf liegen mit 18 % die Eier aus der ökologischen Erzeugung. Für 12 % der Verbraucher ist die Haltungsform der Hühner gar kein Auswahlkriterium beim Einkauf. Ganze 2 % der Verbraucher sind Selbstversorger und kaufen im Handel keine Eier ein.
Der Verwendungszweck und auch der Einkaufszeitpunkt ?Ostern? spielt beim Kauf von Eiern kaum eine Rolle. Nur 16 % der Verbraucher kaufen zum Färben oder Ausblasen andere Eier als zum Backen oder Kochen. Über 90 % der Befragten nutzen zu Ostern die gleichen Eier wie im restlichen Jahr auch.
Die Haltungsform ist seit 2005 als erste Zahl direkt auf dem Ei deklariert. Für die ökologische Erzeugung steht 0, für die Freilandhaltung 1, für die Bodenhaltung 2 und die Kleingruppenhaltung 3. Die zweite Abkürzung im Erzeuger-Code gibt das Erzeugerland wieder. Deutschland hat heute einen Selbstversorgungsgrad in der Eierproduktion von 71 %. Zwei von drei Hennen leben heute in Bodenhaltung (63 %) und 14,5 % der Legehennen werden in Freilandhaltung gehalten.
?Alle Haltungsformen müssen die Auflagen des Gesetzgebers in den Bereichen Tierschutz, Umwelt- und Gewässerschutz bzw. Luftreinhaltung erfüllen?, sagt Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte von TÜV SÜD. ?Die Hygiene im Stall müssen die Betreiber von Legehennenanlagen ebenso sicherstellen.? Die Bestimmungen sind in der Legehennenhaltungsverordnung gesetzlich festgelegt. Unterschiede in den Haltungsformen liegen vor allem in der Ausgestaltung der Unterkunft, des zur Verfügung stehenden Platzes pro Tier, des Futters und in der Größe der Anlage. Mit seiner Kaufentscheidung wählt der Verbraucher also bewusst eine Haltungsform aus.
2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de
Datum: 16.03.2016 - 05:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323493
Anzahl Zeichen: 3206
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
chen
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD informiert: Welche Eier Verbraucher zu Ostern kaufen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).