businesspress24.com - Carbon Composites e.V. auf der JEC 2016: Aussteller sind begeistert
 

Carbon Composites e.V. auf der JEC 2016: Aussteller sind begeistert

ID: 1323216


(PresseBox) - Neuer Rekord des Carbon Composites e. V. (CCeV) auf der JEC (Joint Exhibition in Composites) in Paris: Mit 16 Ausstellern hatte der CCeV auf dem neuen Messegelände in Paris Villepinte den größten Gemeinschaftsstand seiner fast zehnjährigen Geschichte. Und die vertretenen Verbandsmitglieder zeigten sich durch die Bank begeistert von der Resonanz ihrer Präsentationen.
?Eigentlich wollten wir schon längst packen und uns für die Heimreise fertig machen ? aber die Interessenten für unsere Produkte reißen einfach nicht ab!? ? geschafft, aber äußerst zufrieden sagte dies ein Mitglied des CCeV aus der Schweiz, das auf dem CCeV-Gemeinschaftsstand der JEC präsent war. Auch die übrigen Mitaussteller in Halle 5 der Fachmesse zeigten sich ähnlich begeistert über den neuen Messeplatz vor den Toren der Seinemetropole: Heller, übersichtlicher und damit auch erfolgreicher als die Jahre zuvor präsentierte sich das neue Messegelände, das die JEC in den kommenden 13 Jahren beherbergen wird.
Die Aussteller auf dem CCeV-Gemeinschaftsstand waren, neben der Fachabteilung Ceramic Composites: die Tissa Glasweberei AG, die GMA Werkstoffprüfung GmbH, Cevotec, Suprem SA, die Supertex Composites GmbH, die Komet Group, Alpex Technologies, Icotec, die Krelus AG und die Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH (KSL). Darüber hinaus waren aus dem Bereich von Wissenschaft und Forschung das Fraunhofer Institut ICT, Projektgruppe Funktionsintegrierter Leichtbau (FIL), das Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahlentechnik (IWS), der Fraunhofer-Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite, das Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) sowie die Technische Universität Dresden vertreten.
Mit am Stand waren zwei JEC World Innovation Awards: Einer der Firma Cevotec von der JEC America 2015 und einer des Instituts für Verbundwerkstoffe (IVW) Kaiserslautern. Dieses erhielt den JEC World Innovation Award 2016 im Bereich medizinischer Anwendungen für die Entwicklung eines Aneurysmenklips aus Kohlenstofffasern. Dieser Klip verhindert Artefakte bei Gehirnoperationen. Der ?Innoclip? wurde in Zusammenarbeit mit den Firmen Neos Surgery S.L. (Spanien) und ADETE ? Advanced Engineering & Technologies GmbH (Deutschland) entwickelt. ?Gerne sind wir seit zwei Jahren auf dem CCeV-Gemeinschaftsstand vertreten?, so Matthias Bendler vom IVW, ?denn hier kommt jeder mal vorbei.?




Dies bewies auch die Standparty, die auf dem CCeV-Stand von der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany mit bayerischen Weißwürsten und Bier aus Nord und Süd veranstaltet wurde: Nach dem offiziellen Ende des zweiten Messetages wurde noch mehrere Stunden angeregt über die neuesten Entwicklungen auf dem Composites-Markt diskutiert.

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (März 2016) 271 Mitglieder, darunter alle Großunternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie alle deutschen Automobilhersteller. Sitz des Vereins ist Augsburg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Carbon Composites e.V. (CCeV) ist ein Verbund von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, der die gesamte Wertschöpfungskette der Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe abdeckt. CCeV vernetzt Forschung und Wirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
CCeV versteht sich als Kompetenznetzwerk zur Förderung der Anwendung von Faserverbundwerkstoffen. Die Aktivitäten von CCeV sind auf die Produktgruppe "Marktfähige Hochleistungs-Faserverbundstrukturen" ausgerichtet. Schwerpunkte liegen auf Faserverbundstrukturen mit Kunststoffmatrices, wie sie aus vielen Anwendungen auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind, sowie auf Faserverbundstrukturen mit Keramikmatrices mit ihren höheren Temperatur- und Verschleißbeständigkeiten.
CCeV wurde 2007 gegründet und umfasst derzeit (März 2016) 271 Mitglieder, darunter alle Großunternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie alle deutschen Automobilhersteller. Sitz des Vereins ist Augsburg.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  3M Health Information Systems auf der conhIT 2016
Unangemeldete Akquise auf Messen wird teuer! Messeveranstalter können übliche Gebühren verlangen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2016 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323216
Anzahl Zeichen: 5162

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Augsburg/Paris


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carbon Composites e.V. auf der JEC 2016: Aussteller sind begeistert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Carbon Composites e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Carbon Composites e.V.



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 158


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.