businesspress24.com - Safety first: Fachtagung von TÜV Rheinland zur Veranstaltungssicherheit 2016
 

Safety first: Fachtagung von TÜV Rheinland zur Veranstaltungssicherheit 2016

ID: 1323010

21. bis 22. April in Köln: Veranstaltungsmarkt in Deutschland im Aufwind / Überblick über technische, organisatorische und rechtliche Anforderungen von Veranstaltungen / Gefahren und Haftungsrisiken minimieren / Erfordernisse beim Einsatz von Drohnen


(PresseBox) - Der Veranstaltungsmarkt in Deutschland befindet sich nach Angaben des Europäischen Verbandes der Veranstaltungscentren aus dem Frühjahr 2015 weiterhin auf Wachstumskurs. Dabei kommt bei jeder Veranstaltung der Sicherheit der Besucher besondere Aufmerksamkeit zu. Wie sich diese am besten gewährleisten lässt, ist Thema der Fachtagung Veranstaltungssicherheit 2016 der TÜV Rheinland Akademie, die vom 21. bis 22. April im Marriott Hotel in Köln stattfindet. Sie richtet sich sowohl an Betreiber von Event-Räumlichkeiten und Veranstalter als auch an Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, an Mitarbeiter von Behörden, des Sicherheitsmanagements und des Arbeits- und Brandschutzes, des Rettungswesens sowie der Polizei.
Umfangreicher Praxisbezug
Im Rahmen der Fachtagung können sich die Teilnehmer unter anderem einen Überblick über die aktuellen technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gemäß der Versammlungsstättenverordnung verschaffen. Sie erfahren, welche Maßnahmen Experten ergreifen, um die vom Gesetzgeber geforderten Gefährdungsbeurteilungen und Präventionsmaßnahmen rechtskonform zu erfüllen. Darüber hinaus informieren Spezialisten, welche Instrumente der Veranstaltungssicherheit dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Gefahren und Haftungsrisiken minimieren
Zudem profitieren die Teilnehmer von den umfangreichen Praxiserfahrungen der Referenten und lernen, wie sich Gefahrensituationen und Haftungsrisiken minimieren lassen. Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen sich die Referenten auch mit dem Thema Veranstaltungsüberwachung und was in diesem Zusammenhang beispielsweise beim Drohneneinsatz zu beachten ist. Neben den hochkarätigen Vorträgen und Diskussionsrunden haben die Teilnehmer reichlich Möglichkeit zum Austausch mit den Fachexperten sowie zum Netzwerken. Weitere Informationen unter Telefon 02 21/8 06-50 95 sowie unter www.tuv.com/konferenzen im Internet.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkräfteknappheit im Betrieb: Der Mittelstand setzt auf IT-Freiberufler
Kupferseminare starten im April
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2016 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1323010
Anzahl Zeichen: 1275

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Safety first: Fachtagung von TÜV Rheinland zur Veranstaltungssicherheit 2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.