Neuer Rauchmelder bei RWE SmartHome (FOTO)

(ots) - 
   Moderne Technik reagiert schnell und zuverlässig - Alt- und 
Neugeräte sind vernetzbar - Erfüllt strenge Sicherheitsstandards nach
Verband Deutscher Sachversicherer
   Die mobile Haussteuerung RWE SmartHome nimmt einen neuen 
Rauchmelder in die Produktfamilie auf. Er kann zu einem Meldesystem 
für das ganze Haus vernetzt werden. Über die SmartHome Zentrale ist 
auch die Kopplung mit den bisherigen Rauchmeldern möglich, die ohne 
Einschränkung weiter im smarten Heimnetzwerk betrieben werden können.
Sowohl das aktuelle Produkt als auch das Vorgängermodell sind vom 
Verband deutscher Sachversicherer (VDS) zertifiziert.
   Der neue Rauchmelder erkennt Brandherde schon sehr früh. So bleibt
nach dem Alarm mehr Zeit zu reagieren. Die sensible Technik ist durch
ein Insektengitter geschützt. Häufige Ursachen von Fehlalarmen sind 
somit ausgeschlossen. Neu ist auch: kein Batteriewechsel mehr! Die 
festeingebaute Lithium-Batterie hat eine Lebensdauer von 
typischerweise zehn Jahren.
   Für effektiven Brandschutz sollte man möglichst in jedem Raum 
einen Rauchmelder an der Decke anbringen. Alle Geräte in Haus oder 
Wohnung können zu einem Meldesystem vernetzt werden. Ein Kellerbrand 
löst dann beispielsweise auch den Alarm in Wohn-, Schlaf- oder 
Kinderzimmer aus. Bei Vernetzung über die RWE SmartHome-Zentrale 
schickt diese zusätzlich eine Nachricht an das Smartphone des 
Betreibers. In Verbindung mit anderen RWE SmartHome-Komponenten 
lassen sich die Sirenen der Rauchmelder wie eine Alarmanlage nutzen. 
Dazu werden sie per Funk mit Tür- und Fenstersensoren, 
Bewegungsmeldern oder Kameras vernetzt, die ebenfalls in das System 
eingebunden sind. So erhöhen die Sicherheitsprodukte der 
intelligenten Haussteuerung neben dem Brand- auch den Einbruchschutz.
   Die RWE Effizienz GmbH unterstützt Kunden dabei, Energie so 
effizient und sicher wie möglich zu verwenden. Mit innovativen 
Produkten wie RWE SmartHome, Lösungen für Elektromobilität oder den 
hochmodernen Stromspeichern setzt RWE Effizienz dabei Standards. 
Weitere Fakten auf www.rwe-effizienz.com, www.rwe-mobility.com, 
www.rwe-smarthome.de und www.lemonbeat.net.
Pressekontakt:
RWE Effizienz GmbH
Harald Fletcher
Leiter Kommunikation
T +49 231 4 38 4840
M +49-173 2904149
harald.fletcher(at)rwe.com
Julika Gang
Produktkommunikation
T +49 231 438 2248
M +49 172 2361312
julika.gang(at)rwe.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.03.2016 - 04:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321416
Anzahl Zeichen: 1609
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Dortmund
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Rauchmelder bei RWE SmartHome (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RWE Effizienz GmbH rwesmarthomerauchmelder-print.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







