businesspress24.com - Weser-Kurier:Über Flüchtlingsbürokratie schreibt Silke Hellwig:
 

Weser-Kurier:Über Flüchtlingsbürokratie schreibt Silke Hellwig:

ID: 1319763


(ots) - Nach Expertenmeinung wird die Zuwanderung
Deutschland grundlegend verändern - politisch, ökonomisch, sozial,
kulturell, demografisch. Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer
Steinbrück spricht "von der größten Herausforderung seit 1945". Es
sind große Fragen, die beantwortet, große Räder, die bewegt werden
müssen. Allerdings verhakt sich das System ganz offensichtlich schon,
wenn an den kleinsten Rädchen gedreht wird, und die Bremer
SPD-Fraktion zeigt sich besonders kleinkariert. Flüchtlingskinder an
Privatschulen unterrichten? Geht nicht. Flüchtlingsunterkünfte
einrichten, ohne Bauauflagen bis aufs Jota einzuhalten? Gibt''s nicht.
Zügig Arbeits-, Praktikums- oder Deutschkursusplätze vermitteln?
Unmöglich. Deutsche Verordnungen und Vorschriften erschweren, was
nötig wäre: geschmeidig auf die neuen Herausforderungen zu reagieren.
Die deutsche Verwaltung funktioniert vielleicht tadellos, aber in
jeder Lebenslage - so außergewöhnlich sie auch sein mag - offenbar
nur nach Schema F. Dabei könnte sich der Staat gerade jetzt beweisen
und hartnäckige Vorurteile widerlegen - durch Mut zu Flexibilität und
Lockerung, durch Anpassungsfähigkeit und zügige Reformen. Auf
vollkommenes Unverständnis muss also stoßen, wenn ein Ansatz zu fixer
Hilfe in der bremischen Bildungsbehörde auf Beton anderer Art stößt -
auf parteipolitische Ignoranz und Bedenkenträgerei: Flüchtlingskinder
dürfen nicht an Privatschulen Deutsch lernen, weil damit gegen den
Grundsatz der Trennung von Staat und Religion verstoßen werde. Das
mag im Grundsatz zu verteidigen sein, kann aber nicht ernsthaft
Hinderungsgrund sein - nicht zu dieser Zeit in diesem Land, nicht in
einer finanziell überstrapazierten Stadt, der es schwer fällt, allen
Flüchtlingen Schulplätze anzubieten. Anstatt die Eltern der Kinder zu
fragen, ob sie sich an einem solchen Angebot stören, wird über ihre




Köpfe hinweg entschieden. Obendrein vergrämt man Menschen, die helfen
wollten, ohne einen Staatsakt daraus zu machen. Offenbar ist
hierzulande eine neue Willkommenskultur nötig: gegenüber
unkonventionellen Ideen und unüblichen Vorschlägen, die kurzerhand
helfen könnten.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier:Über den Demokraten-Pakt in Wilhelmshaven schreibt Martin Wein:
Lausitzer Rundschau: Götzen und Popanze

Politische Debatte über
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.03.2016 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1319763
Anzahl Zeichen: 2740

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über Flüchtlingsbürokratie schreibt Silke Hellwig:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.