ZEIT LEO Weltretter Wettbewerb: Auen-Grundschule aus Schweinfurt gewinnt mit dem Projekt "Schweini-Robo"
(ots) - Der Gewinner des ZEIT LEO Weltretter Wettbewerbs 
steht fest: Die Auen-Grundschule aus Schweinfurt gewinnt mit dem 
Projekt "Schweini-Robo", einem Roboter, der von einer App gerufen 
wird und Hundehaufen auf der Straße beseitigt. "Das Projekt zeigt 
eine breite Interaktion der Schüler mit sowohl technischen als auch 
sozialen Aspekten. Es wurde ein alltagsrelevantes Problem aus dem 
direkten Umfeld aufgegriffen und eine Lösung gefunden, die zum einen 
technisch konkret ausgearbeitet wurde und zum anderen eine reale 
Umsetzungsperspektive am Markt hätte", so die Begründung der Jury.
   Rund 1.800 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland 
beteiligten sich an dem Schülerwettbewerb. Aus allen eingereichten 
Projekten wählte die Jury, unter dem Vorsitz von ZEIT 
LEO-Chefredakteurin Inge Kutter, ihre drei Favoriten. Dazu zählen 
neben der Auen-Grundschule die Sophie-Scholl-Schule in Gießen, die 
mit einem Schuh, der sich durch einen elektrischen Mechanismus öffnet
und schließt, den zweiten Platz belegt, sowie die Neue Schule 
Wolfsburg, deren Boot zur Beseitigung von Ölflächen im Meer mit dem 
dritten Platz ausgezeichnet wird. Die Projekte der drei Finalisten 
wurden am 1. März auf einer Abschlussveranstaltung im Emporio Tower 
in Hamburg geehrt.
   Im September 2015 hatte das Kindermagazin ZEIT LEO zum dritten Mal
unter der Schirmherrschaft von Thomas Sattelberger, Vorsitzender der 
Initiative "MINT Zukunft schaffen", zum Wettbewerb aufgerufen. Der 
bundesweit ausgeschriebene Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen 
und Schüler der Klassen drei bis sechs, die mit einem Projekt aus den
Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik - 
kurz MINT - ihre Umwelt verbessern wollen. Jurymitglied und 
stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Rechnen, Claudia 
Abjörnson lobt die eingereichten Projekte: "Mir war es besonders 
wichtig, dass die Mathematik in den Projekten sichtbar gemacht wurde.
Das haben die jungen Weltretter vorbildlich verfolgt."
   Partner des Wettbewerbs sind neben "MINT Zukunft schaffen", 
Stiftung "Haus der kleinen Forscher", Stiftung Rechnen, Wolfsburg AG,
Allianz für die Region, phorms education, Klimahaus Bremerhaven, 
Weltvogelpark Walsrode und das IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik
der Naturwissenschaften und Mathematik. Die Gewinne werden gesponsert
von der alpetour Touristische GmbH.
   Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter 
www.weltretter-wettbewerb.de.
   Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter 
www.stiftungrechnen.de/presse.
Pressekontakt:
Claudia Abjörnson
Stiftung Rechnen
Tel.: 0431 / 704 1312
www.stiftungrechnen.de 
http://facebook.com/StiftungRechnen
http://twitter.com/stiftungrechnen
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.03.2016 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318394
Anzahl Zeichen: 2025
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZEIT LEO Weltretter Wettbewerb: Auen-Grundschule aus Schweinfurt gewinnt mit dem Projekt "Schweini-Robo"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Rechnen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







