businesspress24.com - Global fliegen, vor Ort handeln / Deutsche Flughäfen fordern: Elektromobilität braucht nachhaltige
 

Global fliegen, vor Ort handeln / Deutsche Flughäfen fordern: Elektromobilität braucht nachhaltige Marktanreize / Potenzial von 10.000 Fahrzeugen mit E-Antrieb an Flughäfen vorhanden

ID: 1317789


(ots) - Auf den deutschen Verkehrsflughäfen hat die
elektrische Auto-Zukunft längst begonnen. Am 08. März 2016 trifft
sich die Arbeitsgruppe der Flughäfen in Stuttgart, um weitere
Schritte abzustimmen. Aktuell sind bereits über 700 E-Fahrzeuge im
Einsatz, es können bis zu 10.000 werden. Damit beweisen die
ADV-Flughäfen einmal mehr, dass sie Zukunftstechnologien fördern und
einsetzen wollen. Die deutschen Flughäfen leisten ihren Beitrag und
unterstützen die Bundesregierung bei ihren energiepolitischen Zielen.
Gleichzeitig fordern sie die Bundesregierung auf, den Rahmen
festzulegen und damit Planungssicherheit zu schaffen. Das ist lange
überfällig. Die deutschen Flughäfen stehen bereit und wollen in
Fahrzeuge und die notwendige Infrastruktur investieren. "Es ist zu
begrüßen, dass die große Koalition verbesserte Rahmenbedingungen für
die Elektromobilität schaffen möchte. Aber wie genau sollen diese
aussehen und noch viel wichtiger: Ab wann sollen sie gelten?
E-Mobilität braucht politische Unterstützung und ein ganzheitliches
Konzept, um die Entwicklung voranzutreiben", erklärt
ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel.

Für eine leistungsfähige Implementierung ist eine effiziente,
wirtschaftliche Verfügbarkeit einer Ladeinfrastruktur an den
Flughäfen von grundlegender Bedeutung. Die ADV unterstützt den
Vorstoß von Bundesverkehrsminister Dobrindt, dass er 15.000
zusätzliche Elektro-Ladesäulen aufstellen lassen möchte. "Zusätzlich
brauchen wir nachhaltige Marktanreize. Dafür kommen steuerliche
Impulse, wie eine Sonderabschreibung für elektrische Firmenfahrzeuge
genauso in Betracht, wie direkte Kaufanreize oder eine Kombination
von beiden. Unser Ziel ist der flächendeckende Einsatz von Fahrzeugen
mit E-Antrieb. Dafür brauchen die Flughäfen Anreize und
Unterstützung.", so Beisel weiter.





Laut des statistischen Bundesamtes gab es 2015 knapp 19.000
E-Fahrzeuge in Deutschland. Vier Jahre zuvor, 2011, waren es rund
2.300 Elektromobile. Die aktuell 700 E-Fahrzeuge der Flughäfen sind
in der Statistik nicht berücksichtigt, weil sie nicht auf
Deutschlands Straßen fahren. Einen wichtigen Beitrag für den
Leitmarkt Elektromobilität in Deutschland leisten sie dennoch.
"E-Fahrzeuge sind mit dem vorherrschenden Kurzstreckeneinsatz
besonders gut für den Einsatz am Flughafen geeignet.
Emissionsvermeidung und Umweltschutz wird durch die ADV-Flughäfen
durch verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln
vorangetrieben." so der ADV-Hauptgeschäftsführer abschließend.



Pressekontakt:
Isabelle B. Polders
ADV-Pressesprecherin
Tel.: 030/310118-14
Mobil: 01590/43 57 505
Polders(at)adv.aero

Friederike Langenbruch
ADV-Pressesprecherin
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0163/4774 517
langenbruch(at)adv.aero

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hans Boes ist tot / Früherer SWR1-Wetterbauer starb im Alter von 73 Jahren (FOTO)
BUND und Allianz pro Schiene kritisieren verfehlte Verkehrspolitik und fordern zum Erreichen der Klimaziele konsequente Verlagerung von Gütern auf die Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2016 - 02:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317789
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Global fliegen, vor Ort handeln / Deutsche Flughäfen fordern: Elektromobilität braucht nachhaltige Marktanreize / Potenzial von 10.000 Fahrzeugen mit E-Antrieb an Flughäfen vorhanden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADV Deutsche Verkehrsflughäfen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADV Deutsche Verkehrsflughäfen



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.