ContiTech-Technologien reduzieren den Lärm im Schienenverkehr
Geräusche an den Rädern von Schienenfahrzeugen im Fokus / Luftfedersystem mit Hydrofedern halbieren den Verkehrslärm

(PresseBox) - Das Thema Lärmschutz im Schienenverkehr nimmt aktuell Fahrt auf: Die Deutsche Bahn plant, bis Ende des Jahres 50 Prozent ihrer Güterwagenflotte mit der so genannten Flüsterbremse auszustatten. Doch nicht nur der Bremsvorgang erzeugt Lärm: Auch die Räder von Schienenfahrzeugen sind anfällig für Schwingungen. ?Deshalb arbeitet ContiTech an Lösungen, die an dieser Schwachstelle ansetzen und so eine größere Laufruhe ermöglichen?, sagt Olaf Philipp, Leiter von ContiTech Railway Engineering. ?Mit unterschiedlichen Technologien können wir dazu beitragen, den Lärmpegel an vielbefahrenen Bahnstrecken weiter zu senken und so die Belastung für Anwohner zu reduzieren.?
Federungssysteme und Gummi-Metall-Teile von ContiTech helfen dabei, den Lärm im Güterverkehr weiter zu reduzieren ? zum Beispiel durch integrierte hydraulische Dämpfung. So ermöglicht ein System aus Radsatzlager und Hydrofedern eine deutlich höhere Laufruhe. Tests auf Versuchsstrecken belegen eine Lärmreduzierung von 2,5 bis 3 dB, was etwa einer Halbierung der bisherigen Geräusche entspricht. Gleichzeitig wird auch der Verschleiß an den Rädern und dem Drehgestell minimiert. ?Wir arbeiten an einer Weiterentwicklung, um das System auf die Strecke zu bringen?, berichtet Olaf Philipp.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.02.2016 - 04:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317367
Anzahl Zeichen: 2663
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ContiTech-Technologien reduzieren den Lärm im Schienenverkehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ContiTech Antriebssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).