Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Berlinale
(ots) - In einer Zeit, in der Politiker nur noch über
Grenzsicherung reden und über den Schusswaffengebrauch gegen
Flüchtlinge schwadronieren, ist die Entscheidung der Berlinale-Jury
für »Fuocoammare« hochpolitisch und ein Plädoyer für Menschlichkeit
und Solidarität. Worum es beim Flüchtlingsproblem wirklich geht,
hat Gianfranco Rosi eindrucksvoll herausgearbeitet. Und weil das
wahre Leben die schrecklichsten Geschichten schreibt, war das Medium
Dokumentarfilm genau die richtige Wahl. »Fuocoammare« blieb bei
der Berlinale nicht die einzige aufrüttelnde Dokumentation. Auch
»National Bird« über den Wahnsinn des Drohnenkrieges hat viele
Zuschauer verdient. Künstler, die im Gegensatz zu Politikern nicht
auf Umfragen achten müssen und auch nicht darauf, wiedergewählt zu
werden, sollten unbequem sein, der Gesellschaft den Spiegel vorhalten
- so, wie die Berlinale-Jury und Rosi.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2016 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314529
Anzahl Zeichen: 754
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Berlinale
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).