Die neue Online-Plattform "Wüstenrot Immowert" schafft Sicherheit vor überhöhten Immobilienpreisen
(LifePR) - .
Unabhängige und schnelle Immobilienbewertung mit transparentem Preismodell für Eigentümer und Kaufinteressenten
Das Angebot umfasst die schnelle Online-Bewertung bis hin zum juristisch verwendbaren Wertgutachten
Nach ?Wüstenrot Wunschmieter? startet das zweite digitale Geschäftsmodell der W&W Digital GmbH im Bereich PropTech
Was ist die Wunschimmobilie tatsächlich wert: Die W&W Digital GmbH bringt mit ?Wüstenrot Immowert? (http://www.wuestenrot-immowert.de) eine Online-Plattform für die unabhängige Bewertung von Immobilien auf den Markt. Im Zuge von rasant steigenden Immobilienpreisen bietet Wüstenrot Immowert einen zuverlässigen Richtwert des marktüblichen Kaufpreises bis hin zu einem rechtsgültigen Gutachten sowohl für Immobilienbesitzer als auch Kaufinteressenten.
Die ermittelten Immobilienwerte basieren im Gegensatz zu anderen Anbietern auf tatsächlich realisierten Veräußerungspreisen anstelle von Angebotspreisen. Neben dem marktüblichen Preis ermittelt Wüstenrot Immowert auch den Sachwert des Gebäudes. Der Nutzer erhält auf diesem Weg aussagekräftige Daten, was bestimmte Faktoren, wie Gebäudesubstanz oder Lage und Umgebung für einen Einfluss auf den Preis haben.
Nach dem ?Wüstenrot Wunschmieter? startet damit bereits das zweite Geschäftsmodell des Gemeinschaftsunternehmens des Finanzdienstleisters Wüstenrot & Württembergische und der Digitalberatung etventure.
Hohe Unsicherheit bei Eigentümern und Käufern
Der deutsche Immobilienmarkt erlebt derzeit einen Rekord von An- und Verkäufen. Die Preise für Wohneigentum steigen, insbesondere in Ballungszentren, extrem. Vor diesem Hintergrund herrscht bei Eigentümern und Käufern eine hohe Unsicherheit in Bezug auf den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie. Die Beauftragung eines externen Gutachtens ist allerdings in der Regel extrem teuer und zeitaufwendig.
Wüstenrot Immowert setzt an dieser Bedarfslücke an und bietet den Nutzern ihren jeweiligen Wünschen entsprechend drei unterschiedliche Servicemodelle zur Immobilienbewertung an. Neben einer reinen Online-Wertermittlung, haben Nutzer die Möglichkeit, auch digital eine Wertermittlung durch Experten in Auftrag zu geben. Die vom Kunden eingegebenen Daten werden anhand von hochgeladenem Bildmaterial, der Baubeschreibungen sowie durch weitere Recherche und der langjährigen Erfahrung der Wüstenrot-Immobilienexperten plausibilisiert und angepasst. So erhalten Nutzer eine genaue Einschätzung eines Experten über den Immobilienwert innerhalb von 48 Stunden. Die Premium-Variante beinhaltet eine Begutachtung der Immobilie vor Ort und die Erstellung eines rechtssicheren Gutachtens. Wüstenrot Immowert arbeitet mit der Sprengnetter GmbH, einem Komplettanbieter im Bereich der Immobilienbewertung, sowie weiteren Gutachtern zusammen.
?Mit dem Angebot von Wüstenrot Immowert verbinden wir das Beste aus zwei Welten?, erklärt Carolin Kröger, Geschäftsführerin der W&W Digital GmbH. ?Über ein rein digitales Angebot können wir dem Kunden sofort einen zuverlässigen Richtwert für den Immobilienwert liefern. Gleichzeitig können wir auf ein Expertennetzwerk zugreifen, welches das digitale Angebot bis hin zum rechtssicheren Gutachten komplettiert. Wir bieten dem Nutzer damit eine bedarfsgerechte Lösung, die günstiger, transparenter und schneller ist als herkömmliche Gutachter.?
Über W&W Digital GmbH:
Die W&W Digital GmbH wurde im November 2015 als Joint Venture des Finanzdienstleisters Wüstenrot & Württembergische und der Digitalberatung etventure gegründet. Ziel der W&W Digital GmbH ist es, neuartige digitale Geschäftsmodelle am Markt zu identifizieren, zu validieren und erfolgreich zum Marktstart zu bringen. Die Geschäftsmodelle werden in Märkten und Geschäftsbereichen entwickelt, welche für die W&W relevant sind. Dazu gehören insbesondere Modelle aus den Bereichen Vermögensbildung, Wohneigentum, finanzielle Absicherung oder Risikoschutz. Geschäftsführer sind Carlin Kröger von etventure und Nils-Christoph Ebsen von W&W. etventure verantwortet den operativen Aufbau und Betrieb der neuen Gesellschaft. Unternehmenssitz ist Berlin. www.ww-digital.de.
Über etventure:
Digitalberatung und Company Builder etventure identifiziert, entwickelt und testet branchenübergreifend digitale Geschäftsansätze im Auftrag von Unternehmen oder in Eigenregie. Verlaufen die Markttests positiv, wird aus der Idee ein neues Geschäftsmodell aufgebaut, entweder als Teil eines Unternehmens oder als eigenständiges Startup. Zu den Unternehmenskunden zählen unter anderem die Allianz, Wüstenrot & Württembergische Versicherungen, die Bank Vontobel, die Bonnier Medien-Gruppe, die Deutsche Bahn, Franz Haniel & Cie., Viessmann, Daimler Financial Services oder der MDAX Konzern Klöckner.
Darüber hinaus betreibt etventure außerdem die Berlin School of Digital Business, die FinTech-Unit FintechStars mit dem Inkubator FinTechCube sowie den European Innovation Hub. Gründer und Geschäftsführer sind Philipp Depiereux, Philipp Herrmann und Dr. Christian Lüdtke. Zum etventure Team gehören über 150 Spezialisten der Digitalbranche, darunter 125 feste Mitarbeiter an Standorten in Berlin, Hamburg, München, London, New York, Paris und Zürich. www.etventure.com.
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von gut 7.000 Innendienst-Mitarbeitern und 6.000 Außendienst-Partnern in Deutschland. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von gut 7.000 Innendienst-Mitarbeitern und 6.000 Außendienst-Partnern in Deutschland. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.
Datum: 16.02.2016 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312939
Anzahl Zeichen: 1251
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Online-Plattform "Wüstenrot Immowert" schafft Sicherheit vor überhöhten Immobilienpreisen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wüstenrot&Württembergische AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).