businesspress24.com - TÜV Rheinland: Sichere Beförderung bei Lastenaufzügen mit Kabinentür / Jährliche Prüfung bei L
 

TÜV Rheinland: Sichere Beförderung bei Lastenaufzügen mit Kabinentür / Jährliche Prüfung bei Lastenaufzug vorgeschrieben / Geschlossener Fahrkorb ideal

ID: 1312674


(ots) - Aufzüge gehören heutzutage und hierzulande zu den
sichersten Beförderungsmitteln. Vorausgesetzt, sie werden regelmäßig
gewartet, geprüft und verfügen über eine Kabinentür. Bei
Lastenaufzügen, die neben Gütern auch autorisierte Beschäftigte eines
Gewerbebetriebs transportieren dürfen, sind Kabinentüren aber keine
Selbstverständlichkeit. Allein TÜV Rheinland prüft jährlich 17.700
Lastenaufzüge in ganz Deutschland.

Innentür senkt Verletzungsrisiko

Erst seit Einführung der europäischen Aufzugrichtlinie im Jahr
1999 sind bei den Anlagen, die seitdem in Betrieb genommen wurden,
Innentüren vorgeschrieben. Konsequenz: Noch immer verrichten in
Deutschland rund 60 Prozent aller Lastenlifte ihren Dienst ohne
diesen Sicherheitsgaranten. "Die Tür verhindert, dass beim Transport
von größeren Gegenständen mitfahrende Personen versehentlich zwischen
Transportgut und Schachtwand eingequetscht werden oder infolge von
Unebenheiten hängen bleiben", so TÜV Rheinland-Fachmann Dirk Laenger.
Im schlechtesten Fall kann es da zu Schürfwunden, Brüchen oder
Quetschungen kommen. Unsichtbare Lichtgitter mit automatischer
Notfallbremse mindern diese Unfallgefahren.

Vom Lasten- zum Personenaufzug

Die jährliche Betriebsprüfung beugt zusätzlich Sicherheitsrisiken
vor: Jeder Aufzug in Deutschland wird einmal jährlich inspiziert.
Dazu gehört beispielsweise auch das 32 Tonnen schwere, 125 Kubikmeter
große Exemplar im Kölner Schauspielhaus, das derzeit noch saniert
wird - ein topmoderner und sicherheitstechnisch vorbildlicher Koloss.
Was Aufzugexperten wie Dirk Laenger bei der Überprüfung solcher
Anlagen besonders im Blick haben, sind ungesicherte Konstruktionen.
Dies gilt vor allem dann, wenn Industriegebäude (zeitweise) umgenutzt
werden. Möglicherweise wir aus einer Lagerhalle eine




Flüchtlingsunterkunft und aus einem Lastenaufzug dann ein
Personenlift ohne Schachtwandschutz. "Das geht gar nicht, hier sind
Türen im Fahrkorb unbedingt erforderlich", sagt Laenger.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Henrique Wohltmann und Oliver Rupps in die Geschäftsführung der Hansa Meyer Global Holding berufen
Toll Collect zieht Bilanz - Alle Projekte zur Mautausweitung 2015 planmäßig umgesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312674
Anzahl Zeichen: 3903

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Sichere Beförderung bei Lastenaufzügen mit Kabinentür / Jährliche Prüfung bei Lastenaufzug vorgeschrieben / Geschlossener Fahrkorb ideal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 233


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.