businesspress24.com - Clever reisen! -Test Kreditkarten: Urlauber zahlen zu viel
 

Clever reisen! -Test Kreditkarten: Urlauber zahlen zu viel

ID: 1312361

Reisebranche setzt EU-Verordnung nicht um


(LifePR) - Clever reisen! -Test Kreditkarten: Urlauber zahlen zu viel - Reisebranche setzt EU-Verordnung nicht um
Flüge und Urlaubsreisen werden oft mit der Kreditkarte bezahlt. Allerdings war dies bisher mit relativ hohen Gebühren, teilweise bis zu 1,8%, verbunden. Mit der Verordnung 2015/751 vom 29. April 2015 sieht die EU eine Deckelung dieses Transaktionsentgelts vor: Höchstens 0,3% der Transaktionssumme dürfen Zahlungsdienstleister bei Kreditkartentransaktionen pro Zahlungsvorgang in Rechnung stellen. Die EU-Verordnung trat zum 9. Dezember 2015 in Kraft und gilt für Zahlungen mit MasterCard und VISA.
Das Reisemagazin Clever reisen! hat per Stichproben getestet, ob die großen Reiseveranstalter und Fluggesellschaften die verbraucherfreundliche Deckelung der Kreditkartengebühren an den Kunden weitergeben. Das Fazit: Keines der geprüften Unternehmen setzt die EU-Verordnung über Interbankenentgelte für kartengebundene Zahlungsvorgänge um. Die Folge:
Die Kunden zahlen zuviel Entgelt beim Einsatz der Kreditkarte.
Ein namhafter deutscher Touristikkonzern beispielsweise erhebt bei sämtlichen Zahlungsvorgängen mit Kreditkarte aktuell das überhöhte Transaktionsentgelt von 1,5% der Transaktionssumme. Bei einem Reisepreis von z.B. 3.000 Euro, zahlt der Urlauber 45 Euro allein an Gebühren - statt der vorgeschriebenen neun Euro.
Auch andere große Reiseveranstalter berechnen dem Kunden überzogene Transaktionsentgelte ? zwischen 0,5% und 1% des Gesamtpreises. Wie der Clever reisen!-Test zeigte, folgen auch die großen deutschen Fluggesellschaften nicht der EU-Verordnung. Das Transaktionsentgelt ist an eine Staffelung gebunden. Je nach Flugziel können hier Pauschalbeträge zwischen sieben und 18 Euro fällig werden.
Nach Aussage eines Reiseveranstalters gibt es technische Probleme, die neuen Transaktionsentgelte in den Systemen zu hinterlegen, da einige Kreditinstitute immer noch die überhöhten Gebühren verlangen.




Verbraucher sollten bei zu hohen Kreditkartengebühren den Reiseveranstalter oder die Fluggesellschaft kontaktieren und zu viel gezahlte Entgelte zurückfordern.
Über Clever reisen!
Clever reisen!/ fliegen & sparen gehört seit 1986 zu den führenden multithematischen Reisemagazinen mit hohem Nutz- und Servicewert. Das Konzept wird stets durch die Reisewünsche der Leser bestimmt: Schwerpunkt sind deshalb Flugreisen. Abgerundet wird das Themenspektrum durch Kreuzfahrten, Bahn-, Bus- und Autoreisen. Jede Ausgabe bietet den Lesern auf über 100 Seiten Tipps, Tricks und News rund ums weltweite Reisen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wilde Bergabenteuer für junges Gemüse im Kleinwalsertal
Kleinwalsertal: SommerErlebnisse On Top
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.02.2016 - 05:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312361
Anzahl Zeichen: 2954

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sburg


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clever reisen! -Test Kreditkarten: Urlauber zahlen zu viel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Markt Control Multimedia Verlag GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Markt Control Multimedia Verlag GmbH&Co.KG



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.