businesspress24.com - Am Hörer vorbei ? Wie der Bayerische Rundfunk Volksmusik ins digitale Abseits schiebt
 

Am Hörer vorbei ? Wie der Bayerische Rundfunk Volksmusik ins digitale Abseits schiebt

ID: 1309992


(LifePR) - Den Ärger sieht man ihm förmlich an. Franz Bergmüller, Landesvorsitzender des Vereins zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur, empört sich mächtig über den Plan des Bayerischen Rundfunks, zukünftig Volks-und Blasmusik aus dem Sender BR 1 zu nehmen und dafür ins digitale Radioprogramm zu verfrachten. Nicht ohne Grund. ?Diese Volksmusiksendung ab 19 Uhr in BR1 bringt nicht nur Volksmusik sondern auch interessante Hintergrundberichte zur Volksmusiktradition.
?Interviews, wie zum Beispiel über unseren aktuellen VEBWK-Stammtischbruderpreisträger, dem Madenhäusl, gehören zur Programmvielfalt. Wenn schon Rundfunkgebühren erhoben werden, um auch Nischenprodukte nicht dem allgemeinen Mainstream in Radio und Fernsehen zu unterwerfen, dann sollte das unbedingt auch für alle zugänglich sein?, so Bergmüller.
Damit steht er nicht allein. Eine kleine Umfrage ergab, dass viele diese BR-Entscheidung bedauern oder gar nicht verstehen. Da kommen dann Argumente wie ?es ist nicht nur die englischsprachige Musik von Bayern 1, die viele (ältere) Hörer nervt, sondern die Arroganz der Verantwortlichen, die einem sehr großen Teil der Bevölkerung das nehmen, was sie seit Jahren hören und dafür das Gedudel, das auf allen Kanälen läuft aufnötigen und dafür noch Zwangsgebühren erheben.?
Der VEBWK begrüßt deshalb auch die Initiative der Freien Wähler, die gegen dieses Vorhaben des BR angehen wollen. Man ist sich einig: der Verweis , Volks-und Blasmusik zukünftig auf Bayern plus oder Bayern Heimat empfangen zu können, geht schon deshalb fehl, weil diese nur mit digitalen Empfangsgeräten empfangen werden können und gerade ältere Personen damit Probleme haben. Bei fünf bayerischen UKW-Sendern sollte man doch meinen, dass zumindest ein Sender dem Geschmack der älteren Generation vorbehalten wird. ?Wer zahlt denn die Rundfunkgebühren? Viele jüngere Leute leben noch bei ihren Eltern zu Hause. Zahlen tun also die Eltern. Die Musik wird also überwiegend für Nichtzahler gemacht?, so die VEBWK Geschäftsführerin Dr. Ursula Zimmermann. Mal sehen, ob der Bayerische Rundfunk zuhört, oder alles am Hörer vorbei entschieden wird?




Kontakt: VEBWK e.V. Presse, Bodo Meinsen, Pressesprecher
T 089-90529072, Email: presse(at)vebwk.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bürgerwehren - wichtige Regeln für Hilfssheriffs
Praktikum ist keine Probezeit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.02.2016 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309992
Anzahl Zeichen: 1373

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

fen


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Hörer vorbei ? Wie der Bayerische Rundfunk Volksmusik ins digitale Abseits schiebt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VEBWK Service Center (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VEBWK Service Center



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 99


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.