Donnerstag bei "Studio Friedman": Datenschutz im Internetzeitalter - wie sicher ist unsere Privatsphäre?
(ots) - Gerade haben Union und SPD die
Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Der CSU ist das noch nicht
genug. Sie fordert die massive Speicherung personengebundener Daten,
um Terroranschläge zu verhindern und Kriminalität besser zu
bekämpfen. Ist Sicherheit die Einschränkung der Grundrechte wert? Wo
liegen die Grenzen, um Privatsphäre zu schützen? Kann die Überwachung
überhaupt Straftaten verhindern oder stellt sie jeden Bürger
automatisch unter Generalverdacht?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit Markus Beckedahl,
Netzaktivist und Gründer von netzpolitik.org, und Volker Ullrich,
CSU, Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur
Vorratsdatenspeicherung.
"Studio Friedman" - immer donnerstags um 17.15 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
www.n24.de/studio-friedman
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
E-Mail: presseteam(at)n24.de
Twitter: (at)N24
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.02.2016 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308778
Anzahl Zeichen: 2690
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Donnerstag bei "Studio Friedman": Datenschutz im Internetzeitalter - wie sicher ist unsere Privatsphäre?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
N24 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).