businesspress24.com - Pfefferspray - zwischen Notwehr und Körperverletzung
 

Pfefferspray - zwischen Notwehr und Körperverletzung

ID: 1307761

ARAG Expertenüber den zweifelhaften Einsatz von Pfeffersprays


(LifePR) - Oleoresin Capsicum, kurz OC, wirkt auf drei Arten: Es lässt die Schleimhäute anschwellen und bewirkt das sofortige Schließen der Augenlider für fünf bis zehn Minuten. Das Einatmen von OC führt zu Husten und Atemnot, selten zu Ersticken. Kommt die Haut in Kontakt mit OC, brennt und juckt sie für bis zu 40 Minuten, im schlimmsten Fall sogar bis zu 48 Stunden. Sind Sie schon darauf gekommen, von welchem Wirkstoff die ARAG Experten hier sprechen? Die Rede ist von Pfefferspray. Doch wann ist Pfefferspray legal und wie darf es eingesetzt werden? ARAG Experten geben einen Überblick über die Fakten:
Pfeffersprays fallen unter das Waffengesetz! Sie dürfen in Waffengeschäften und Online-Shops erst ab einem Alter von 14 Jahren gekauft und dann mitgeführt werden. Eine Ausnahme bilden Pfeffersprays mit der Aufschrift "nur zur Tierabwehr". Diese dürfen sogar von Kindern und Jugendlichen erworben oder mitgeführt werden.
Vorsicht! Bei Asthmatikern und Menschen unter Drogeneinfluss besteht das Risiko, dass die Wirkung des Pfeffersprays tödlich ist!
Nur zur Selbstverteidigung! Gegenüber Menschen darf Pfefferspray immer nur in Notwehr eingesetzt werden. Straflos ist so ein Einsatz nur dann, wenn eine tatsächliche Notwehrsituation vorliegt!
Was ist eine Notwehrsituation? Eine Notwehrsituation setzt einen "gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff" voraus. Ein Angriff ist "gegenwärtig", sobald die Bedrohung unmittelbar bevorsteht, gerade stattfindet oder noch andauert.
Was ist eine Notwehrhandlung? Eine Notwehrhandlung ist ein gerechtfertigter Eingriff in die Rechtsgüter des Angreifers und damit kein strafbares Unrecht. Sämtliche Individualrechtsgüter (Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum) werden vom Notwehrparagraphen abgedeckt.




Die Notwehr muss erforderlich und geboten sein. Überschreitet der Verteidiger das Ausmaß der Notwehrhandlung innerhalb einer Notwehrlage über die gebotene Erforderlichkeit seiner Abwehrhandlung hinaus, liegt ein intensiver Notwehrexzess vor. Der Verteidiger handelt in diesem Fall rechtswidrig.
Pfefferspray: Notwehr oder Körperverletzung? Diese Frage muss immer häufiger ein Gericht klären. Wenn keine erkennbare Notwehrlage vorliegt oder der Pfeffersprayeinsatz über das, was geboten und erforderlich war, hinausgeht, droht dem Verwender eine Verurteilung wegen "gefährlicher Körperverletzung". Sie zeichnet sich durch eine besonders gefährliche Begehungsweise, beispielsweise mittels Waffen, aus und wird dementsprechen härter bestraft als "einfache Körperverletzung".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gläubigerversammlung bei German Pellets am 10.02.2016
Die „DesignEuropa Awards“: Design in Europa feiern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.02.2016 - 06:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1307761
Anzahl Zeichen: 3701

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pfefferspray - zwischen Notwehr und Körperverletzung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 115


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.