Westfalenpost: Argumente gegen Vorurteile / Kommentar von Wilfried Goebels zur Landtagsdebatte
(ots) - Argumente und Fakten sind die beste Verteidigung
gegen gefährliche Vorurteile. Wenn sich demokratische Politiker der
Konfrontation mit den politischen Vereinfachern verweigern,
erleichtern sie deren Geschäft. Deshalb ist ein Boykott von
TV-Duellen mit der rechtspopulistischen AfD nicht nur ein Fehler, er
ist geradezu widersinnig. Hochgefährlich ist aber auch der Versuch,
den politischen Mitbewerber in die Nähe von Rechtsparteien zu rücken.
SPD-Fraktionschef Römer verharmlost die Gefahr durch
Verfassungsfeinde, wenn er Parlamentskollegen der CDU in die
rechtsextreme Ecke stellt.
Die hohen Flüchtlingszahlen bieten den Nährboden für Ängste und
Unsicherheit. In dieser Gemengelage müssen demokratische Parteien mit
Vernunft, Sachverstand und kühlem Kopf agieren. Wer Öl ins Feuer
gießt, beschädigt das Fundament der Demokratie.
Die steigenden Umfragewerte der AfD zeigen, dass die Partei mit
den einfachen Antworten von der Verunsicherung der Bürger profitiert.
Wer Probleme löst und aufklärt, hält die Rechtspopulisten klein. Die
Suche nach dem richtigen Umgang mit der AfD eignet sich nicht für
parteitaktische Scharmützel der etablierten Parteien. Andernfalls
gäbe es am Landtagswahltag nur einen Gewinner in NRW - die
Rechtspopulisten.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2016 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1306894
Anzahl Zeichen: 2249
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hagen
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Argumente gegen Vorurteile / Kommentar von Wilfried Goebels zur Landtagsdebatte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).