businesspress24.com - FORUM: AutoID und Sensorik im Lichte von Industrie 4.0 Neue Aspekte zur Digitalisierung Materialflus
 

FORUM: AutoID und Sensorik im Lichte von Industrie 4.0 Neue Aspekte zur Digitalisierung Materialflusses

ID: 1305802

Mittwoch, 09. März 2016 von 10:00 bis 11:30 Uhr, Forum F, Halle 4 / Moderation: Wolf-Rüdiger Hansen, AIM Germany, Lampertheim


(PresseBox) - Das Konzept Industrie 4.0. ist eine Ausprägung des Internet der Dinge und zielt darauf ab, Produktion, Materialfluss und Logistik in den verschiedenen Branchen umfassend zu digitalisieren. So sollen Prozesseffizienz und Kundennutzen gesteigert werden. Ein weiteres Ziel ist die kundenindividuelle Produktion (Stückzahl 1).
Voraussetzungen für Industrie 4.0 sind der Einsatz von Systemen für die automatische Identifikation (AutoID), also Barcode, RFID u.a., für die Echtzeitlokalisierung (RTLS: Real-time Locating Systems) und von Sensoren für Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Schock und andere Umgebungsparameter. Weiterhin muss der von diesen AutoID-Systemen ausgelöste Datenfluss zu und von übergeordneten Software-Systemen auf möglichst standardisierte Weise erfolgen, zum Beispiel auf der Basis von OPC UA (Unified Architecture) im Sinne der Referenzarchitektur Industrie 4.0 (RAMI4.0).
In diesem Forum werden die verschiedenen technischen und organisatorischen Aspekte erläutert. Weiterhin wird aufgezeigt, wie sich besonders mittelständische Unternehmen zielgerichtet in die Industrie 4.0-Welt hinein entwickeln können.
Unter der Moderation von Wolf-Rüdiger Hansen, AIM Deutschland, referieren und diskutieren Wolfgang Weber, Pepperl + Fuchs, über Sensoren, Dr. Christoph Dönges, SALT Solutions, über die ERP-Integration aus der Sicht bewegter Objekte und Prof. Dr. Frank Gillert, TU Wildau, über die Sensibilisierung von KMU-Unternehmen für diese Zukunftsthemen.
Über AIM:
AIM-D e.V. (kurz: AIM) mit Sitz in Lampertheim (Süd-Hessen) ist der führende Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile IT-Systeme. Der Verband fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Technologien wie RFID, NFC, Barcode, zweidimensionale Codes, Sensorik und RTLS (Real-Time Location Systems) werden gleichermaßen gefördert. AIM repräsentiert über 120 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien, Systeme und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören auch eine Reihe von Universitäts- und Forschungsinstituten sowie anderen Verbänden. Unter dem Dach von AIM Global und AIM Europe unterstützt AIM die globale Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Landeszentrale für politische Bildung bilanziert Seppelfricke auf der SHK Essen 2016
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2016 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1305802
Anzahl Zeichen: 3329

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FORUM: AutoID und Sensorik im Lichte von Industrie 4.0 Neue Aspekte zur Digitalisierung Materialflusses
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 148


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.