Weser-Kurier:über den niedersächsischen Landesrechnungshof schreibt Peter Mlodoch:
(ots) - Schon bei der Neubesetzung des Postens für den
obersten Datenschützer des Landes lieferten sich rot-grüne Koalition
und schwarz-gelbe Opposition in Niedersachsen ein unwürdiges
Geschacher. Erst nach einem quälenden Hickhack einigten sich die
Parteien vor einem Jahr auf die Regionsdezernentin Barbara Thiel.
Zuvor waren diverse Personen genannt und wieder "verbrannt" worden.
Ähnliches droht nun auch beim Landesrechnungshof, dieser ebenso
wichtigen wie angesehenen Kontrollbehörde. Dass drei Senatsposten
frei sind oder bald frei werden, kommt ebenso wenig überraschend wie
das familiäre Glück und die Elternzeit der designierten neuen
Präsidentin. Längst hätten SPD und CDU ein Personalpaket schnüren
können, ja müssen. So aber drängt sich mehr und mehr der Eindruck
auf, die Parteien wollten den Rechnungshof eher zur Versorgung
altgedienter Mitglieder nutzen, statt ihn mit echten Fachleuten
wirklich als unabhängige und auch unbequeme Instanz zu etablieren.
Und damit schaden sie der Autorität der Prüfbehörde.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.01.2016 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304867
Anzahl Zeichen: 2452
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:über den niedersächsischen Landesrechnungshof schreibt Peter Mlodoch:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).