businesspress24.com - Bei der Gebäudedämmung auf die Elektroinstallation achten
 

Bei der Gebäudedämmung auf die Elektroinstallation achten

ID: 1304243

Verschärfte Anforderungen der EnEV seit Januar 2016 / luftdichte Elektroinstallation vermeidet Energieverluste über die Außenwand


(PresseBox) - Seit 1. Januar 2016 müssen Bauherren und Hausbesitzer wieder einige Neuerungen bei der Energie-Einsparverordnung (EnEV) im Blick behalten. Der Primärenergiebedarf für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung muss bei Neubauten nun 25 Prozent geringer sein als bisher. Außerdem gilt es mit einer verbesserten Dämmung die Energieverluste über die Gebäudehülle um 20 Prozent zu reduzieren. ?Um die neuen gesetzlichen Auflagen zum Heizwärmebedarf und Wärmeschutz einzuhalten, darf die Luftdichtheit der Gebäudehülle auch durch eine Elektroinstallation nicht aufgehoben werden", erklärt Hartmut Zander von der Initiative ELEKTRO+. Denn durchbricht die Elektroinstallation die Luftdichtheits-schicht, etwa an Steckdosen, Schaltern oder Sicherungskästen, kann dies zu Leckagen führen ? Zugerscheinungen und Wärmeverluste sind die Folge, die durch vermehrtes Heizen ausgeglichen werden müssen. Zudem können durch die freigesetzte Feuchtigkeit Schimmelpilz und Bauschäden entstehen. Abhilfe schaffen spezielle luftdichte Geräte- und Verteilerdosen. ?Bauherren sollten unbedingt darauf achten, dass die Gewährleistung der Luftdichtheit im Bauvertrag aufgenommen wird", so Hartmut Zander. ?Empfehlenswert ist außerdem eine Luftdichtheits-messung nach Fertigstellung des Hauses. Nur so können die Eigentümer etwaige Mängel aufdecken und reklamieren."
Spezielle Installationsdosen vermeiden Energieverluste
Die Durchdringung der luftdichten Gebäudehülle durch Bauteile der Elektroinstallation ist meistens nicht zu vermeiden. Durch geeignete Systemlösungen wie luftdichte Installationsdosen für Steckdosen, Lichtschalter, Antennendosen oder Netzwerkanschlüsse lässt sich jedoch die Luftdichtheit wieder herstellen. Diese Installationsdosen werden in der Regel für Häuser in Massivbauweise eingesetzt, bei denen das Mauerwerk häufig aus Hohlkammersteinen besteht. Werden diese Hohlkammern beispielsweise für das Setzen einer Gerätedose angebohrt, kann es zum unerwünschten Luftaustausch mit dem Wohnraum kommen ? Heizenergie geht dadurch verloren. Abhilfe schaffen die speziellen Installationsdosen, die einen luftdichten Anschluss von Leitungen und Elektroinstallationsrohren ermöglichen. Bei Gebäuden in Leichtbauweise stellt eine sogenannte Dampfbremse die Luftdichtheit sicher. Wird diese von der Elektroinstallation durchstoßen, muss sie wieder abgedichtet werden. In diesem Fall minimieren luftdichte Hohlwanddosen mögliche Energieverluste.




Auch Elektroinstallationsrohrverbindungen, beispielsweise für den Anschluss von außen liegenden Rollläden oder Jalousien, können bei nicht fachgerechter Ausführung zu Wärmeverlusten führen. Sie müssen daher mit geeigneten Verschlussstopfen luftdicht verschlossen werden. Bei Installationen an der Außenwand wie Steckdosen, Leuchten, Videokameras oder Türsprechanlagen stellen universelle Geräteträger die Luftdichtheit sicher und vermeiden Wärmebrücken durch Befestigungselemente. Diese Geräteträger werden am Mauerwerk befestigt und vollständig mit Dämmmaterial ausgefüllt.
Den Zusammenhang zwischen der Elektroinstallation und der Luftdichtheit eines Hauses erklärt die Initiative ELEKTRO+ auch in einem anschaulichen Erklär-Film, der auf dem YouTube-Kanal der Initiative bereit steht: www.youtube.com/users/elektropluscom. Weitere Informationen zum Thema sowie die kostenlose Broschüre ?Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation" finden Interessierte außerdem unter www.elektro-plus.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues von Arrow: LTC3649 - 60 V/4 A-Synchron-Abwärtsregler mit Rail-to-Rail-Ausgang
CONNEX DVI und FIBERFOX bei der Arcadia
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2016 - 05:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1304243
Anzahl Zeichen: 5345

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei der Gebäudedämmung auf die Elektroinstallation achten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GED Gesellschaft für Energiedienstleistung - GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GED Gesellschaft für Energiedienstleistung - GmbH&Co. KG



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 113


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.