BERLINER MORGENPOST: Kommentar von Uta Keseling zum erste Kältetoten Berlins in diesem Winter
(ots) - Doch, man muss die Schuldfrage stellen. Wenn ein
Mensch mitten unter uns stirbt, allein, dann hat irgendetwas nicht
funktioniert. Dann hat das viel zitierte "soziale Netz" ein Loch. Und
man darf durchaus mit dem Finger auf jene zeigen, die es flicken
können. Auf die Politik zum Beispiel, die sich sehr gern mit
Obdachlosen zeigt, wenn die Medien auch dabei sind. Die aber, wenn
keiner mehr hinsieht, einen Strich durch die Rechnung macht, in der
steht, was es wirklich kostet, solche Menschen wirksam zu betreuen.
Also solche, die psychisch krank sind oder süchtig, die Schulden
haben oder vorbestraft sind - oder womöglich all das gleichzeitig.
Problem-Menschen also. Mit denen lässt sich niemand gern ein. Den
ganzen Kommentar lesen Sie unter www.morgenpost.de/206930337
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd(at)morgenpost.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2016 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1302480
Anzahl Zeichen: 998
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Kommentar von Uta Keseling zum erste Kältetoten Berlins in diesem Winter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).