businesspress24.com - EEG-Reform: Statement der Bremer Landesbank (FOTO)
 

EEG-Reform: Statement der Bremer Landesbank (FOTO)

ID: 1301485


(ots) -
Am 13. und 14. Januar finden wichtige Bund-Länder-Abstimmungen zur
künftigen Ausgestaltung des gesetzlichen Rahmens für den Ausbau der
Erneuerbaren Energien statt. Ab 2017 soll die bisherige Förderung auf
ein Ausschreibungsmodell umgestellt werden. Darüber erfolgt auch die
Mengensteuerung des künftigen Ausbaus.

Die Bremer Landesbank argumentiert gegenüber den
Entscheidungsträgern der Politik gegen eine vom
Bundeswirtschaftsministerium beabsichtigte Beschneidung des Ausbaus
gerade der kostengünstigsten Erneuerbaren Energie im Strommarkt -
Windenergie an Land. Stattdessen plädiert die Bank für eine
Beibehaltung der 2014 zwischen Bund und Ländern vereinbarten
Ausbauplanung von 2.500 MW zzgl. der Nennleistung abgebauter
Altanlagen entsprechend dem bisher in § 3 EEG verankerten
Ausbaukorridor. Die Bank vertritt diese Position insbesondere auch
unter dem Aspekt des Erhalts einer aus vielerlei Gründen wichtigen
breiten Akteursstruktur und Akteursvielzahl in der
Windenergiebranche. Brisant ist dieser Punkt auch deshalb, weil das
BMWi bisher keine Bereitschaft erkennen lässt, eine im Einklang mit
den EU Energie- und Umwelt-Beihilfeleitlinien zulässige
Ausnahmeregelung für kleinere Branchenteilnehmer zuzulassen.

Nach Auffassung der Bank sollten die Rahmenbedingungen weiter so
gesetzt werden, dass ein Ausbau der Erneuerbaren Energien den
Zielsetzungen der Klimakonferenz von Paris Rechnung trägt und der
Ausstoß von CO2 in der Energiewirtschaft deutlich reduziert wird.
Bereits jetzt ist klar, dass Deutschland das selbst gesteckte Ziel
einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2020 um 40% gegenüber 1990
deutlich verfehlen wird. 2015 ist ersten Berechnungen zufolge mit
CO2-Emmissionen von 925 Mio. t keine Verbesserung des 2014 erreichten
Reduktionswertes von 26% eingetreten. Um den Erfolg der Energiewende




zu verstetigen, ist unbedingt eine Verknüpfung der inzwischen zu
knapp einem Drittel regenerativ erfolgenden Stromerzeugung mit den
Energiesektoren Wärme und Mobilität erforderlich. Eine deutliche
Reduzierung der Ausbauleistung der Windenergie an Land würde diesem
Ziel nicht entsprechen - deshalb engagiert sich die Bremer Landesbank
für eine Beibehaltung des Ausbaupfads.



Pressekontakt:
Ina Elbin
Pressesprecherin
Tel. 0421 332-2540
E-Mail: ina.elbin(at)bremerlandesbank.de
www.bremerlandesbank.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Laidlaw& Co. kündigt Erweiterung der Londoner Niederlassung an
FxPro kündigt Handelsabwicklungsstatistik für das 4. Quartal 2015 an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1301485
Anzahl Zeichen: 1054

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Banken


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEG-Reform: Statement der Bremer Landesbank (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bremer Landesbank windrad-kornfeld.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bremer Landesbank windrad-kornfeld.jpg



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 138


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.