Pressekonferenz des ADAC-Beirats
(ots) - Die "Reform für Vertrauen", das umfassende
Programm zur Neuausrichtung des ADAC ist in vollem Gange. Die
wesentlichen Voraussetzungen, mit denen sich der Club künftig modern,
transparent und zukunftssicher aufstellt, haben wir in diesem Jahr
geschaffen.
Im tiefgreifenden Veränderungsprozess des ADAC hat der unabhängige
Beirat in den vergangenen Monaten eine wichtige Rolle als Antreiber,
Kritiker und Berater des ADAC-Präsidiums und der
ADAC-Geschäftsführung übernommen.
Am 13. Januar 2016 kommt der unabhängige Beirat aus Dr. Jürgen
Heraeus, Dr. Rupert Graf Strachwitz, Prof. Dr. Edda Müller und Prof.
Dr. Hans-Jürgen Papier zu einer abschließenden Sitzung in München
zusammen.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Pressekonferenz des ADAC-Beirats
am Mittwoch, den 13. Januar 2016 um 13 Uhr
im ADAC Clubhaus
Hansastraße 19, 80686 München
Im Rahmen der Pressekonferenz werden die Beiratsmitglieder eine
detaillierte Bewertung der bisherigen Reformaktivitäten des ADAC
vornehmen sowie einen Ausblick auf den weiteren Verlauf geben.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns. Bitte geben Sie uns bis
Mittwoch, 6. Januar 2016 Bescheid, ob wir Sie in München begrüßen
dürfen: http://ots.de/KwWh0
Pressekontakt:
Alexander Machowetz
Leiter Externe Kommunikation
ADAC München e.V.
Hansastraße 19
80686 München
Telefon: +49(0)89/7676-5842
Email: alexander.machowetz(at)adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.01.2016 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299465
Anzahl Zeichen: 1563
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressekonferenz des ADAC-Beirats
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).