businesspress24.com - "El Niño - wenn das Klima verrückt spielt": ZDF-"planet e."-Doku über das Wet
 

"El Niño - wenn das Klima verrückt spielt": ZDF-"planet e."-Doku über das Wetterphänomen im Pazifik (FOTO)

ID: 1299240


(ots) -
El Niño hat sich im Pazifik bereits wieder entfaltet - das
Klimaphänomen tritt immer häufiger und stärker auf. Die Folgen:
Fluten, Dürre, Brände, Wetterchaos. Sind das vor allem Auswirkungen
des Klimawandels? Die ZDF-Umweltreihe "planet e." beleuchtet am
Sonntag, 10. Januar 2016, 14.45 Uhr, "El Niño - wenn das Klima
verrückt spielt".

Wenn die Wassertemperatur des östlichen Pazifiks in Äquatornähe
besonders stark ansteigt, dann kündigt sich "El Niño" an. Der "planet
e."-Film von Autor Bernd Reufels zeigt, wie "El Niño" entsteht und
welche Auswirkungen er auf Menschen, Klima und Wirtschaft hat. Das
herauszufinden, versucht unter anderen Mojib Latif, Klimaforscher am
Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. Er vermutet,
dass "El Niño" die Auswirkungen des Treibhauseffektes noch verstärkt.
Die Unregelmäßigkeit des Klimaphänomens erschwert die Voraussagen der
Forscher - doch präzise Prognosen wären für viele Menschen
überlebenswichtig, da nur dann gezielt Schutzmaßnahmen ergriffen
werden könnten.

Von "El Niño" heimgesucht werden am stärksten Australien, die
Westküste Nord- und Südamerikas sowie Indonesien. Dabei hat der
Inselstaat in Südostasien schon genug Probleme: Waldbrände haben
weite Teile des Landes verwüstet. Auch wegen des "El Niño-Phänomens"
sind die Torfböden extrem trocken - der Monsunregen blieb lange Zeit
aus. Indonesien, Singapur und Malaysia versanken in Smog und dichtem
Rauch. Der Münchner Wissenschaftler Florian Siegert untersucht, wann,
wo und warum Wald in Indonesien verschwindet. Anhand von
Satellitendaten liefert er wertvolle Informationen, um Emissionen von
Treibhausgasen wesentlich besser abschätzen zu können.

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDF

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;




Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU braucht fleißige Vogelzähler
Einladung zum IVA-Pressegespräch / Ackerbau, Pflanzenschutz und Biodiversität / Studie analysiert Effekte unterschiedlicher Anbauverfahren auf regionale und globale Artenvielfalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2016 - 06:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1299240
Anzahl Zeichen: 2976

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""El Niño - wenn das Klima verrückt spielt": ZDF-"planet e."-Doku über das Wetterphänomen im Pazifik (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 61623-0-7-o.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 61623-0-7-o.jpg



 

Who is online

All members: 10 569
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.