businesspress24.com - Weser-Kurier:Über die politische Agenda Bremens 2016 schreibt Moritz Döbler:
 

Weser-Kurier:Über die politische Agenda Bremens 2016 schreibt Moritz Döbler:

ID: 1298277


(ots) - Das alte Jahr war für Bremens Politik
bemerkenswert. Der Koalition kamen viele Wähler und ein Bürgermeister
abhanden. Dessen Nachfolger Carsten Sieling muss mit einer
hauchdünnen Mehrheit und leeren Kassen regieren. Als seinen bisher
größten politischen Erfolg kann er verbuchen, dass die anderen Länder
und der Bund Bremen wohl auch künftig Sonderhilfen gewähren wollen,
um den Ruin des Zwei-Städte-Staats zu verhindern. Und nun? Viel
Gestaltungsspielraum gibt es im neuen Jahr und auch in den
Folgejahren nicht. Gerade deshalb wäre es an der Zeit, die wenigen
Chancen, die Bremen hat, zu ergreifen. Der Senat muss es gemeinsam
als seine wichtigste Aufgabe betrachten, auf Dauer mehr
Steuereinnahmen zu erzielen. Nur so wird Bremen irgendwann aus seiner
Haushaltsnotlage finden. Nein, es geht nicht um höhere Steuern für
die Reichen. Bremen braucht mehr Wohlstand, nicht weniger. Das fängt
damit an, dass Familien mit mittleren und hohen Einkommen innerhalb
der Landesgrenzen ohne große Mühe attraktive Immobilien oder Bauland
finden können müssen. Dann versteuern sie das Geld, das sie in Bremen
verdienen, auch in Bremen und nicht in Niedersachsen. Der soziale
Wohnungsbau kann nicht der alleinige Maßstab der wachsenden Stadt
sein. Und es muss den Menschen leicht gemacht werden, ihr Geld in
Bremen auszugeben. Wenn das City-Center floppt oder der Wall verödet,
dann vernichtet das Chancen, Wohlstand zu schaffen. Die Innenstadt
muss eine größere Anziehungskraft entwickeln, und die städtebaulichen
Entscheidungen sollten sich tunlichst nicht nur am Denkmalschutz und
den Bedürfnissen von Radfahrern orientieren. Und schließlich geht es
auch bei den Flüchtlingen um die Frage, wie sie so zu integrieren
sind, dass sie in einigen Jahren dauerhaft zum Wohlstand Bremens
beitragen. Das neue Jahr bietet politische Chancen, um über Impulse




bei Städtebau und Bildung nachhaltig mehr Wohlstand zu schaffen. Aber
das wird nur gelingen, wenn der Senat gemeinsam, beherzt und völlig
undogmatisch agiert.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu CSU/Kreuth: Alle Jahre wieder, von Christine Straßer
Redaktionsnetzwerk Deutschland: DRK-Präsident: Zivilgesellschaftliche Erfahrungen mit Flüchtlingen werden Deutschland verändern / Spendenrekord für das DRK / Mehr Schutz für Helfer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.12.2015 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1298277
Anzahl Zeichen: 1415

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die politische Agenda Bremens 2016 schreibt Moritz Döbler:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.