Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt verliert mehr und mehr Chöre
(ots) -
Es wird musikalisch leiser in Sachsen-Anhalt: Die Zahl der Chöre im
Land ist in den vergangenen 25 Jahren dramatisch geschrumpft. Das
berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Nach
Informationen des Landesmusikrates gab es kurz nach der Wende noch
650 aktive Gesangsvereinigungen, derzeit seien es nur noch 375. Das
entspricht einem Rückgang von 42 Prozent. Vereinzelte Neugründungen,
vor allem in den großen Städten, können das landesweite
"Chorsterben" nicht ausgleichen. Dem Rückgang in Sachsen-Anhalt
steht bundesweit ein annähernd konstantes Niveau gegenüber. Seit 2002
liegt die Zahl der Chöre in Deutschland zwischen 21 000 und 22 000.
Für Peter Grunwald, Direktor der Musikakademie Sachsen-Anhalt und
Leiter des Ausschusses Vokalmusik beim Landesmusikrat, ist der
Abwärtstrend hierzulande nicht nur Folge des demografischen Wandels.
Negativ schlägt aus seiner Sicht vor allem zu Buche, dass
hochqualifizierte Chorleiter für wöchentliche Proben und viele
Auftritte nur eine sehr geringe Aufwandspauschale erhalten - und ein
entsprechender Anreiz fehlt. Zudem gebe es zu wenige Musiklehrer in
den Schulen. Das zuständige Kultusministerium wies die Kritik zurück.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.12.2015 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1297685
Anzahl Zeichen: 1450
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt verliert mehr und mehr Chöre
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).