businesspress24.com - Familienrecht: Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften
 

Familienrecht: Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften

ID: 1296244


(ots) - Der Bundesrat hat sich jüngst in zwei Initiativen
für eine Stärkung der eingetragenen Lebenspartnerschaften stark
gemacht. Zwar gibt es schon jetzt Rechte und Pflichten für die
Lebenspartner, eine Gleichstellung mit der Ehe ist aber noch nicht
erfolgt.

So sprach sich der Bundesrat am 4. September 2015 dafür aus,
Personen, die im Ausland eine gleichgeschlechtliche Ehe schließen
wollen, künftig in Deutschland ein Äquivalent zum
Ehefähigkeitszeugnis auszustellen. In einigen Staaten ist dies
Voraussetzung, um zu heiraten oder die Partnerschaft eintragen zu
lassen. Dafür muss eine Änderung des entsprechenden Paragrafen im
Personenstandsgesetz erfolgen. Dies ist bereits Teil eines
Gesetzentwurfes der Bundesregierung, mit dem auch in weiteren Normen
des Zivil- und Verfahrensrechtes sowie des sonstigen öffentlichen
Rechts eine Gleichbehandlung von Ehe und Lebenspartnerschaften
erreicht werden soll.

Die meisten Änderungen seien aber von "geringer praktischer
Bedeutung", da es sich im Wesentlichen um redaktionelle Anpassungen
handele, schränkt die Bundesregierung in der Begründung ein.
Änderungen seien demnach etwa in einigen Laufbahn-, Ausbildungs- und
Prüfungsverordnungen, der Höfeordnung, dem Bundesvertriebenengesetz,
der Insolvenzordnung, im Heimarbeitsgesetz und dem
Schuldrechtsanpassungsgesetz vorgesehen.

Gesetzentwurf zur Ehe für gleichgeschlechtliche Personen

Weitergehend hat sich der Bundesrat am 25. September 2015
ausgesprochen: Künftig sollen auch gleichgeschlechtliche Personen die
Ehe eingehen können. Dafür sind Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch
notwendig. Nach Ansicht der Länderkammer stellt das Verbot der
gleichgeschlechtlichen Ehe eine konkrete und symbolische
Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität dar.
Angesichts des gesellschaftlichen Wandels gebe es keine haltbaren




Gründe mehr, homo- und heterosexuelle Paare rechtlich unterschiedlich
zu behandeln, führen die Länder zur Begründung ihrer Initiative aus.

Des Weiteren haben die Länder die Bundesregierung zudem im Juni
2015 in einer Entschließung aufgefordert, die Benachteiligungen
gleichgeschlechtlicher Paare im Eherecht zu beenden.

Anwaltliche Hilfe für Lebenspartner

Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins
(DAV) weist darauf hin, dass Paare, die eine Lebenspartnerschaft
eingehen oder beenden wollen, sich wie echte Eheleute anwaltlich
beraten lassen sollten. Gerade weil der gesetzliche Schutz nicht so
weit geht wie bei der Ehe, ist es wichtig, den anderen abzusichern
und Vorkehrungen für eine mögliche Trennung zu treffen. Erfolgt eine
Trennung, sind ähnliche Fragen zu klären wie bei einer Scheidung.
Anwaltliche Hilfe ist auch dann vonnöten.



Pressekontakt:
Rechtsanwalt Swen Walentowski
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Pressesprecher Deutscher Anwaltverein
PR-Referat
Littenstraße 11
D-10179 Berlin
Tel.: 030 726152-129
Fax: 030 726152-193
E-Mail: presse(at)familienanwaelte-dav.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mayer: Veränderung der Parteienfinanzierung mit Augenmaß
Pflegereform: Paritätischer begrüßt Pflegestärkungsgesetz II und fordert angemessene Refinanzierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2015 - 05:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1296244
Anzahl Zeichen: 6191

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienrecht: Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.